Moody’s Investors Service hat einen neuen Rating-Service für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa eingeführt, der sich zunächst auf den deutschen Mittelstand konzentriert. Der neue Service er-möglicht mittelständischen Unternehmen in Deutschland, ein externes Rating von Moody’s zu erhalten, das auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und hinsichtlich des Verfahrens, der Kosten und der Bereitstellung den besonderen Gegebenheiten dieses Marktes Rechnung trägt. Rating-Aufträge von mittel-ständischen Unternehmen werden in Deutschland von deutschsprachigen Analysten bearbeitet. Ratings haben sich für größere Unternehmen in Europa als nützliches Instrument erwiesen, um sich neue Finan-zierungsquellen zu erschließen, ihr Liquiditätsprofil zu verbessern und das Ansehen bei Vertragspartnern und Kapitalgebern zu steigern. Auf diese Vorteile ist auch das gestiegene Interesse an Ratings von Seiten mittelständischer Unternehmen in Deutschland sowie kleiner und mittlerer Unternehmen in ganz Europa zurückzuführen. Diese Entwicklung hat Moody’s zu einer neuen Initiative veranlasst, um diesem wichti-gen Sektor der europäischen Volkswirtschaft den Zugang zu Ratings zu erleichtern. Den Mittelstandsra-tings wird die weithin bekannte Rating-Skala von Moody’s zu Grunde liegen, die weltweit vergleichbare Einschätzungen zu bestehenden Kreditrisiken bietet. “Die Ratings werden denselben hohen Standards entsprechen und dasselbe hohe Maß an Integrität aufweisen, wie alle anderen Produkte und Services von Moody’s auch”, heißt es in einer Presseerklärung. Dadurch erlangen die mittelständischen Unternehmen wertvolle Einblicke in ihr Kreditprofil, und die Unternehmen profitieren von diesen Einschätzungen im Rahmen ihrer Interaktion mit Vertragspartnern und Kapitalgebern. „Angesichts der bedeutenden Rolle des Mittelstandes für die Wirtschaft freuen wir uns, diesen Service als erstes in Deutschland anbieten zu können. Wir sind überzeugt, dass die Unternehmen in hohem Maße vom analytischen Sachverstand und der Transparenz des von Moody’s verfolgten Rating-Ansatzes profitieren werden. Mit diesem Service tragen wir konkreten Bedürfnissen Rechnung, die von Unternehmen, Banken und Verbänden geäußert wurden“, so Andreas Naumann, Vice President bei Moody’s und zuständig für das Rating-Neugeschäft in Europa.
Lesen Sie auch


BANKINGCLUB-Live: Ein bunter Blumenstrauß zum Jubiläum
Am 18. Mai 2021 ging BANKINGCLUB-Live in die[…]

BANKINGCLUB-Live: Wie stellt sich die Bank der Zukunft auf?
Am 24. März 2021 ging die Online-Veranstaltung BANKINGCLUB-Live[…]

Bei BANKINGCLUB-Live wird es speziell
An 24. März 2021 haben wir unser Erfolgsformat[…]



COMPLIANCEforBANKS 2020 goes digital
2020 fand der älteste BANKINGCLUB-Fachkongress COMPLIANCEforBANKS bereits zum[…]

Köpfe und Klartext – BANKINGNEWS zeigt Gesicht
In der BANKINGNEWS-Ausgabe 279 haben wir einmal geschaut,[…]

Mensch. Maschine. Bank. KI in der Finanzbranche
Der BANKINGCLUB veranstaltete 2019 zum ersten Mal einen[…]


„Die Innovationsgeschwindigkeit war noch nie so hoch wie jetzt“
Innovationen zu finden, ist heute kein Problem mehr,[…]

„Erst kam die Finanzkrise, dann der regulatorische Tsunami“
Bei unserem Kongress COMPLAINCEforBANKS 2019 kamen auch dieses[…]

„Apple Pay ist keine Revolution“
Schnell, digital, am liebsten unsichtbar: So sieht nach[…]

Next Generation Payment
Vorbericht zu unserem Fachkongress „Next Generation Payment“ am[…]


„Die Krypto-Party ist vorbei!“
Nachbericht zu unserem Kongress „RISKMANAGEMENTforBANKS 2018“


Die nächste Generation von Robotic Process Automation
Customer-Due-Diligence- und Know-Your-Customer-Prozesse sind nicht nur zeitaufwändig, sondern[…]


Mein Kühlschrank, der Betrüger
Auf unserem Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS drehte sich zwei Tage[…]

Wir stellen vor: Natascha Wohlfrom
Name: Natascha Wohlfrom Position: Leitung Recht & Geldwäscheprävention Unternehmen:[…]

Mit Customer Journey Mapping den Kunden erreichen
Im Webinar „Komplexe Omnichannel-Kommunikation mit Customer Journey Mapping[…]

Die Zukunft im Blick – Next Generation Customer 2018
Wie sieht die Zukunft der Finanzberatung und der[…]


Blockchain als Game Changer für das Supply-Chain-Management
Ein Smart Contract ist in der Lage, automatisch[…]

„Der KI-Boom ist eigentlich ein Analytics-Boom“ – SAS Analytics Experience 2018
Auf der SAS Analytics Experience 2018 in Mailand[…]


Wir stellen vor: Steffen von Blumröder
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]

„KI kommt mit Macht auf uns zu“
Nachbericht zur Abendveranstaltung „KI – Magic Boost for[…]


Wir stellen vor: Christian Albrecht
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]






„Früher war alles besser – oder?“
Das Quartier 110 in Berlin Mitte verbindet Vergangenheit[…]

BANKINGCLUB und Fujitsu mit neuer Videoserie am Start
Kein Moderator, kein Skript, dafür fundierte Meinungen aus[…]


„Nicht nur bunte Zettel und Workshops“
Eine Erkenntnis stand im Zentrum des zweitägigen Fachkongresses[…]

„There is no such thing as a killer feature“
Auf dem Ein-Tages-Kongress "Digitale Transformation" am 10. April[…]

„Technologie lässt Barrieren fallen“
An zwei Abenden in Köln und Berlin stellten[…]

Digital Wealth Management im Drehstuhl
Am 18. April 2018 widmeten wir uns gemeinsam[…]

Moral, MiFID II und Verletzungen beim Handball
Nachbericht zum Kongress COMPLIANCEforBANKS 2018

„Bei der Pflicht sicher, bei der Kür am Anfang“
Vernetzung ist einer der Kernaspekte der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2.[…]

Die Zukunft des Retail-Banking
Gemeinsam mit unserem Premiumpartner Salesforce haben wir den[…]

COMPLIANCEforBANKS 2018 – Vorbericht
Das Jahr 2018 beschert den Compliance-Abteilungen von Banken[…]

„Will ich der digitale Löwe sein oder das Schaf?“
In einer Gesellschaft, die sich im stetigen Wandel[…]

Fehler sind erlaubt – ein Scheitern nicht
Nachbericht zum Fachkongress "Zukunft der Bankorganisation" am 20.[…]