Auf dem Ein-Tages-Kongress „Digitale Transformation“ am 10. April 2018 in Frankfurt hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in mehreren Workshops intensiv über aktuelle Fragestellungen auszutauschen. Als Impuls für die Future-Banking-Garage dienten praxisbezogenen Vorträge von der Commerzbank, ABN AMRO / Moneyou und der ReiseBank, drei Fintech-Start-ups sowie Digitalisierungsexperten von Lösungsanbietern.
An zwei Abenden in Köln und Berlin stellten wir gemeinsam die Frage, wie das digitale Banking die Bank der Zukunft definiert. Als Referenten standen Tobias Eiss von fino digital, Achim Thienel von Finastra und André Bajorat von figo.
Am 18. April 2018 widmeten wir uns gemeinsam mit Temenos, TME und unblu dem Theme Digital Wealth Management. Neben einem Statusbericht zu den Entwicklungen in diesem Bereich konnten die Teilnehmer in einer Live Demo den Einsatz eines Co-Browsing-Tools in der Portfoliooptimierung begutachten.
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie spazieren sonntags durch die Straßen und machen eine interessante Immobilie aus. Sie fragen sich, wie viel diese kostet und wie eine Finanzierung aussähe – Fragen, die Ihnen nun eine neue Bank-Applikation beantworten kann. Die Commerzbank hat seine solche App zur Baufinanzierung gelauncht. Wir sprachen mit Marcus Wetzel, Leiter…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Martin Zielke will durch Digitalisierung und ein enges Filialnetz das Privatkundengeschäft seiner Bank ankurbeln.
Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, berichtet von einer Studie zum Thema Digitale Transformation und Disruption. Außerdem haben wir sie gefragt, welche Innovationen ihre Sparkasse selbst vorantreibt, wie sich ihr Haus in Bezug auf Filial- und Gebührenstrukturen aufstellt und warum sie den medialen Fintech-Hype für überzogen hält.
Die Fintechs Contovista und GIROMATCH gewinnen das Fintech Spacerace bei INNOVATIONSforBANKS 2017. Eingebettet in zwei Tage mit Vorträgen und Podiumsdiskussio-nen rund um das Innovationsmanagement von Banken und Sparkassen traten neun Start-ups gegeneinander an.
Sven Deglow, Vorstand (CMO) der Comdirect Bank, ist davon überzeugt, dass wir derzeit erst kleine Zwischenschritte des Weges sehen, den das Banking hinsichtlich Sprachsteuerung und Künstlicher Intelligenz noch gehen wird. Außerdem sprachen wir mit ihm über die onvista-Übernahme, den Realzins-Radar, eine Fintech-Studie und das Innovationsmanagement seines Instituts. Interview: Thorsten Hahn
Die Bank of Montreal (BMO) setzt auf technologische Innovation, Prozessverbesserung und Digitalisierung auf allen Kanälen, um effizienter zu werden. Wer sie dabei unterstützt? GMC Software. Das Ergebnis? Durch das Ersetzen ihres papierbasierten Produktportfolios durch elektronische Formulare kann die Bank allein im Filialgeschäft bis zu 98,2 Millionen Dollar pro Jahr sparen.