Bankenbrief

  • Großbritannien erklĂ€rt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit

    Großbritannien erklĂ€rt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit

    Bankenbrief Wichtiges vom 29. MĂ€rz 2017 Das Thema Großbritannien erklĂ€rt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit Das Vereinigte Königreich hat am Mittag als erstes Mitgliedsland in der Geschichte der EuropĂ€ischen Union seinen Austritt aus der Staatengemeinschaft verkĂŒndet. Damit lĂ€uft seit dem heutigen Tag die zweijĂ€hrige Frist fĂŒr die Brexit-Verhandlungen, bei denen die bislang engen Verflechtungen […]

  • Transparency kritisiert EZB als zu politisch

    Transparency kritisiert EZB als zu politisch

    Bankenbrief Wichtiges vom 28. MĂ€rz 2017 Das Thema Transparency kritisiert EZB als zu politisch Transparency International hat in einem heute veröffentlichten Bericht gefordert, die EuropĂ€ische Zentralbank (EZB) stĂ€rker unter demokratische Aufsicht zu stellen, wenn der Euro die nĂ€chste Krise ĂŒberstehen soll. Die EZB stoße in den Bereich politischer Entscheidungen vor, ohne dabei genauer ĂŒberprĂŒft zu […]

  • EZB-Aufseher: Post-Brexit-Lizenzen nur fĂŒr gut gefĂŒhrte Banken

    EZB-Aufseher: Post-Brexit-Lizenzen nur fĂŒr gut gefĂŒhrte Banken

    Bankenbrief Wichtiges vom 27. MĂ€rz 2017 Das Thema EZB-Aufseher: Post-Brexit-Lizenzen nur fĂŒr gut gefĂŒhrte Banken Die Bankenaufsicht der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB) will vor dem Hintergrund des bevorstehenden Brexit hohe AnsprĂŒche an wechselwillige Auslandsbanken stellen. „Wir werden nur gut kapitalisierten und gut gefĂŒhrten Banken Lizenzen gewĂ€hren“, sagte die Vize-Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Sabine LautenschlĂ€ger, heute in Frankfurt. […]

  • Insider: Börsengang der Deutsche Asset Management 2017 möglich

    Insider: Börsengang der Deutsche Asset Management 2017 möglich

    Bankenbrief Wichtiges vom 24. MĂ€rz 2017 Das Thema Insider: Börsengang der Deutsche Asset Management 2017 möglich Die Deutsche Bank könnte sich schneller als erwartet von einem Teil ihrer Vermögensverwaltung Deutsche Asset Management (DAM) trennen. Das haben heute mehrere Medien unter Berufung auf Insider berichtet. Der Vorstandsvorsitzende John Cryan hatte Anfang des Monats noch von einem […]

  • EZB kritisiert ÜberkapazitĂ€ten in der Bankenbranche

    EZB kritisiert ÜberkapazitĂ€ten in der Bankenbranche

    Bankenbrief Wichtiges vom 23. MĂ€rz 2017 Das Thema EZB kritisiert ÜberkapazitĂ€ten in der Bankenbranche Nach Ansicht der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB) könnten die europĂ€ischen GeldhĂ€user wirtschaftlicher arbeiten, wenn es keine ÜberkapazitĂ€ten in der Branche gebe. Das sagte heute DaniĂšle Nouy, oberste Bankenaufseherin der EZB, vor dem Wirtschafts- und WĂ€hrungsausschuss (ECON) des EU-Parlaments. Es mĂŒsse aber darauf […]

  • US-Institute dominieren globales Investmentbanking

    US-Institute dominieren globales Investmentbanking

    Bankenbrief Wichtiges vom 22. MĂ€rz 2017 Das Thema US-Institute dominieren globales Investmentbanking Die fĂŒnf erfolgreichsten Investmentbanken der Welt kommen aus den USA; 2016 teilten sie sich zwei Drittel aller entsprechenden Einnahmen. 2011 entfielen auf amerikanische und europĂ€ische Institute noch jeweils 50 Prozent. Als bestes nicht-amerikanisches Institut, so die heute veröffentlichte Untersuchung der Marktforscher von Coalition, […]

  • Frankfurt beim Buhlen um Banken vorn

    Frankfurt beim Buhlen um Banken vorn

    Bankenbrief Wichtiges vom 21. MĂ€rz 2017 Das Thema Frankfurt beim Buhlen um Banken vorn In London ansĂ€ssige Banken favorisieren zurzeit Frankfurt als möglichen Standort nach einem Brexit. Aber auch Dublin könnte von der Verlagerung von GeschĂ€ften profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Umfrage unter mehr als 30 Bank-FĂŒhrungskrĂ€ften und Offiziellen in der britischen […]

  • Deutsche Bank ist optimistisch fĂŒr 2017

    Deutsche Bank ist optimistisch fĂŒr 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. MĂ€rz 2017 Das Thema Deutsche Bank ist optimistisch fĂŒr 2017 Die Deutsche Bank hat sich positiv zu den GeschĂ€ftsaussichten fĂŒr dieses Jahr geĂ€ußert. „Wir erwarten eine bedeutende Zunahme der KundenaktivitĂ€ten im Jahr 2017“, hieß es im heute veröffentlichten GeschĂ€ftsbericht. Konzern-Chef John Cryan schrieb: „Der Jahresauftakt war vielversprechend.“ Vor allem der wichtige […]

  • BankenprĂ€sident zu G20: FinanzmĂ€rkte einheitlich regulieren

    BankenprÀsident zu G20: FinanzmÀrkte einheitlich regulieren

    Bankenbrief Wichtiges vom 17. MĂ€rz 2017 Das Thema BankenprĂ€sident zu G20: FinanzmĂ€rkte einheitlich regulieren Der PrĂ€sident des Bankenverbandes, Hans-Walter Peters, hat heute an die G20-Staaten appelliert, die FinanzmĂ€rkte international einheitlich zu regulieren und die bisher getroffenen Maßnahmen zu ĂŒberprĂŒfen. „Die G20-Mitglieder haben nach Pittsburgh 2009 mit ihrer Regulierung der FinanzmĂ€rkte MaßstĂ€be gesetzt, die richtigen Lehren […]

  • MĂ€rkte durch Geldpolitik der Fed in Kauflaune

    MĂ€rkte durch Geldpolitik der Fed in Kauflaune

    Bankenbrief Wichtiges vom 16. MĂ€rz 2017 Das Thema MĂ€rkte durch Geldpolitik der Fed in Kauflaune Anleger haben heute erleichtert darauf reagiert, dass die US-Notenbank Fed an ihrem Kurs der allmĂ€hlichen Zinssteigerungen festhĂ€lt. Zur guten Stimmung an den MĂ€rkten trug auch der Wahlsieg der rechtsliberalen Partei von MinisterprĂ€sident Mark Rutte in den Niederlanden bei. Nach dem […]