Bei FRAUDMANAGEMENTforBANKS zeigte uns Kriminaldirektor Ralf Kluxen, welche Tricks Betrüger nutzen, um an das Geld von Senioren zu kommen. Im Video-Interview erklärt er, auf welche Warnzeichen Banken bei ihren älteren Kunden achten sollten, um Betrügern den Riegel vor zu schieben.
Der Mensch ist einer der größten Risikofaktoren beim Thema Betrug. Das sagt auch Rainer Hahn, Referent Compliance bei der Nassauischen Sparkasse. Beim BANKINGCLUB-Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS 2021 sprach er mit uns im Video-Interview über die größten Risiken im Online Banking. Welche anderen Risikofaktoren er angesprochen hat und vor welchen Betrugsmaschen man sich besonders in Acht nehmen muss, […]
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist omnipräsent. COVID-19 hat noch einmal für neue Angriffsflächen gesorgt. Doch das ist nicht die einzige Parallele, die Christoph Volkmer, Vice President EMEA Central von Tanium, zwischen dem Virus und der IT-Sicherheit im Finanzsektor erkennt.
Menschenrechtsverletzungen, Insektensterben, jeden Tag neue Hitzerekorde, Starkregen und Hochwasser sowie der uns bedrohende menschenverursachte Klimawandel – auf der Welt und beim Klimaschutz läuft einiges falsch. Finanzdienstleister stehen hier allerdings erst am Anfang eines langen Transformationsprozesses.
Produkte und Absicherungslösungen rücken immer dichter zusammen, so lassen sich immer öfter Versicherungen direkt beim Erwerb eines Objektes abschließen – oft geschieht dies ohne, dass der Kunde es bemerkt. Sind diese Embedded Insurances die Zukunft der Versicherungsbranche? Wie viel Potenzial in dem Versicherungsmodell steckt, erläutert Stefan Riedel von adesso SE im Interview.
Das Kundenverhalten hat sich gewandelt. Statt dem klassischen Filialbesuch wird nun vermehrt auf Remote- und Onlineangebote zurückgegriffen – der Kunde ist hybrid geworden. Das stellt auch Jana Heeg-Rupprecht, Head of Productmanagement Bancassurance bei der HypoVereinsbank, fest. Wie man auf diese Veränderungen reagiert und wie man Exzellenz im Versicherungsvertrieb erreicht, erklärt Sie im Video-Interview. Schauen Sie […]
Sozialwirtschaft fördern – für die Bank für Sozialwirtschaft eine Herzenssache. Um gemeinnützige Stiftungen zu unterstützen, hat das Kreditinstitut eine besondere Lösung entwickelt. Was genau dahinter steckt, verraten Carsten Graßhoff und Daniel Dekarski im BANKINGNEWS-Interview.
Prozessoptimierung, Digitalisierung und die Ertragsentwicklung im Blick zu haben, ist für Banken essenziell. Dafür braucht es eine effiziente Bankorganisation. „Guerilla-Taktik“, die Suche von Mittätern und Kritik am Status quo – das hört sich erst einmal nicht nach etwas an, das dabei eine Rolle spielt. Doch für Tanja Micheel sind diese Dinge Arbeitsalltag. Als Chief Transformation Officer bei der Bank für Sozialwirtschaft weiß sie, dass Mut und Geduld manchmal Hand in Hand gehen, und erklärt im Interview, wie sich Veränderungen wirklich erfolgreich angehen lassen können.
Wie sieht die Zukunft im Payment aus? Ulrich Binnebößel, Zahlungsverkehrsexperte beim Handelsverband Deutschland (HDE), fordert vor allem Transparenz. Er träumt von einem geregelten Netzwerk für alle Akteure – alte wie neue. Bevor der Krypto-Euro für die nächsten Generationen kommt.
Dr. Sven Deglow, Co-CEO der Consorsbank, blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2020 seiner Bank zurück. BANKINGNEWS wollte von ihm wissen, warum die Direktbanken die Neobanken nicht verhindern konnten und was sie heute von ihnen lernen.