Kurznachrichten

  • Zu hohe Arbeitsbelastung durch Investment-Boom

    Zu hohe Arbeitsbelastung durch Investment-Boom

    Die Investmentbank Goldman Sachs streicht Milliardengewinne ein. Allerdings zu scheinbar teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Nun hat das Kreditinstitut reagiert und das Einstiegsgehalt für Analysten stark angehoben.

  • Grüne Geldpolitik – eine utopische Idee?  

    Grüne Geldpolitik – eine utopische Idee?  

    Lagarde erweckt zu viel grüne Hoffnung, Die Illusion grüner Geldpolitik, Bundesbank-Präsident warnt vor grüner Geldpolitik – all diese Artikel teilen einen gemeinsamen Nenner, der sich tendenziell gegen grüne Geldpolitik ausspricht. Aber was genau ist mit grüner Geldpolitik gemeint und was könnte an einem theoretischen Konstrukt, das so vielversprechend und zeitgemäß klingt, vielleicht doch problematisch sein?  

  • Schweigen heißt (nicht mehr) Zustimmung

    Schweigen heißt (nicht mehr) Zustimmung

    Folge 65:  Mal ist es die EZB, mal die Politik, jetzt das Bundesverfassungsgericht. Den Banken mal wieder das Leben schwer machen. Wenn Du lieber Kunde keinen Widerspruch einlegst, dann verändern wir die AGB´s, äh die Gebühren. Das geht ab sofort nicht mehr. Das geht sogar Rückwirkend nicht und kostet eine Deutsche Bank ca. 300.000.000 Euro!…

  • Senioren öffnen sich der digitalen Welt

    Senioren öffnen sich der digitalen Welt

    Eine Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass Digitalisierung kein Alter kennt. Wir stellen die Ergebnisse vor.

  • Das 5 Milliarden-GAP

    Das 5 Milliarden-GAP

    Folge 64:  Es geht kein Weg dran vorbei. Die Einlagensicherung der Sparkassen muss umgebaut werden. Auf der einen Seite fehlen nun bis zu 5 Milliarden Euro, auf der anderen Seite gibt es zu viele Gremien, die Auszahlungstatbestände genehmigen sollen. Die Aufsicht ist in ihrer Anforderung klar: So wird es nicht weitergehen. Spannende Zeiten im Sparkassen-Lager.…

  • Bildungsprojekt: Banker gehen in die Schule

    Bildungsprojekt: Banker gehen in die Schule

    Kommen in der Schule die Themen Geld und Finanzen zu kurz? Eine vieldiskutierte Frage, die deutsche Banker mit „Ja“ beantworten – und etwas dagegen tun.

  • Eba will auf 7.000 Datenpunkte verzichten

    Eba will auf 7.000 Datenpunkte verzichten

    Folge 63:  Das Jammern hat sich gelohnt. Vielleicht. Und nur für die kleinen Banken. Das sind immerhin 2.900 in Europa und die könnten bis zu 288 Millionen Euro Kosten einsparen, wenn die Reformvorschläge der Eba umgesetzt werden. Kurzfristig könnten von diesen Vorschlägen sogar schon einige in diesem Jahr umgesetzt werden, weitere bereits im kommenden Jahr.…

  • Harte Strafen für Cum-Ex-Akteure

    Harte Strafen für Cum-Ex-Akteure

    Folge 62:  Der erste Banker fährt ein. Das Landgericht Bonn hat nun den ersten Banker, einen Kollegen der Privatbank Warburg zu 5,5 Jahren Haftstrafe verurteilt. Das Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig, aber es zeigt: Die Einschläge kommen näher und die Einschläge werden heftiger. Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt. Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom…

  • Die Europa-Bank kommt

    Die Europa-Bank kommt

    Folge 61:  Kommt sie wirklich? Kommt sie aus Deutschland? Schaut man sich die Marktkapitalisierung an, eher nicht. UniCredit, Deutsche Bank und Commerzbank zusammen, kommen nicht einmal an die BNP Paribas heran. Aber wir brauchen eher eine starke Europa-Bank, als eine starke „Deutsche“ Bank. Wäre halt nur schön, wenn in der Bank ein bisschen Deutschland wäre.…

  • Kein Ausschuss im Untersuchungsausschuss

    Kein Ausschuss im Untersuchungsausschuss

    Folge 60:  Wirecard. CumEx. Was bringen Untersuchungsausschüsse, wenn die Befragten sich nicht erinnern oder einfach jede Verantwortung abstreiten. Zeitverschwendung! Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom BANKINGCLUB aktuelles aus der Welt der Banken. Musik: www.bensound.com   Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.…