Die Finanzbranche steckt mitten im War for Talents. Das spürt man auch in der OstseeSparkasse Rostock (OSPA). Doch der Vorstandsvorsitzende Bernd Brummermann weiß, wie er dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann.
Wie wichtig ist der menschliche Faktor im Bankgeschäft? Und wie kann Technologie das Kundenerlebnis nachhaltig verbessern? Banken müssen sich zu Digital-First-Unternehmen entwickeln – aufgebaut auf einer soliden, kundenorientierten Plattform.
Inzwischen weiß jedes moderne Unternehmen: Kundenzufriedenheit ist das A und O. Diese lässt sich sogar im Inkasso steigern. Nenad Doncev von Lowell zeigt, wie das geht.
Ein Kultur- statt Strukturwandel soll es sein: Seit ihrem verfehlten Eingriff beim Wirecard-Skandal hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) mit einem Image als „zahnlosem Tiger“ oder „Papiertiger“ zu kämpfen. Von diesem spöttischen Bild gilt es sich nun zu distanzieren, was mit der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen erfolgen soll.
Lange war das Thema vergessen, doch aktuell erlebt Bancassurance eine Renaissance. Wir wollten wissen, wie viel Potenzial im Thema Allfinanz wirklich steckt und haben dem Zukunftsthema sowohl eine Studie als auch einen Fachkongress gewidmet.
Melden Sie sich zu unserem Online-Event Blinddate@MLP an und erfahren Sie alles über Ihre beruflichen Möglichkeiten als Finanzberater (m/w/d) und Leiter einer Vertriebseinheit (m/w/d) bei MLP – selbstverständlich völlig anonym.
Für die Sparkasse Bremen ist die Verbindung von Bank- und Versicherungsgeschäft an sich gar nicht so neu. Christian Heyen berichtet, wie die neue Struktur funktioniert und welche Vorteile sie bietet.
Die PSD Bank Kiel hat festgestellt: Versicherungsangebote ertragreich beim Kunden zu platzieren, funktionierte nicht gut. Daher wagte die Bank 2019 einen mutigen Schritt. Welche Erfahrungen das Kreditinstitut als Makler gemacht hat, beschreibt Vorstandsmitglied Michael Kunkel.
Projektleiter Rolf Schlegel berichtet über Agentenplätze in der Bank, über schließende Glastüren auf Kundenwunsch sowie eine bessere Personalauslastung – und wie eine Sparkasse mit einer „liveBOX“ das breite Spektrum eines klassischen Serviceschalters für Kunden heute abbildet.
Sören Timm über personalisierte Benutzererfahrung, intuitive Schnittstellen, die Schaffung von Mehrwert-Services-Ökosystemen und warum die Partnerschaft mit Fintechs für eine Bank eine kluge Wahl sein kann.