Cyber-Resilienz für den Finanzsektor
Kriminelle haben heute unbegrenzte Möglichkeiten – dem World Wide Web sei Dank. Und die modernen Betrüger haben es nicht mehr auf Gold abgesehen, sie wollen an die Daten ran. Wie der Finanzsektor seine Resilienz gegenüber Cyber-Angriffen erhöhen kann, erfahren Sie hier.

Foto: iStock.com/manopjk
Der hohe Grad an Digitalisierung und Vernetzung im Finanzsektor geht automatisch mit hohen Cyber-Risiken einher. Das Thema ist von großer Tragweite, denn ein erfolgreicher Cyber-Angriff auf einen Finanzmarktakteur könnte einen regelrechten Domino-Effekt auslösen. Das könnte im schlimmsten Fall die Funktionsfähigkeit der gesamten Finanzmarktinfrastruktur in Mitleidenschaft ziehen. Aufsichtsbehörden appellieren daher für eine Erhöhung der Cyber-Resilienz.
Das Whitepaper gibt einen kurzen Überblick über nationale und internationale Cybersicherheits-Richtlinien der Marktaufsichtsbehörden und zeigt wichtige Eckpunkte für die Wahl einer geeigneten Lösung zur Erkennung und Analyse von Advanced Malware auf.
Hier geht es zum Whitepaper „Cyber-Resilienz für den Finanzsektor“: Whitepaper_Cyber-Resilienz_Finanzsektor_2021
Tipp: Sie möchten mehr zum Thema Cybercrime? Dann schauen Sie mal hier.
Lesen Sie auch

„Was aus Kundensicht gut ist, ist aus IT-Sicht die Herausforderung schlechthin“
Für Kristin Seyboth ist Bausparen alles andere als[…]

“Das Netzwerk der eigenen Mitarbeiter ist ein zentrales Aushängeschild”
In nahezu allen Bereichen fehlt es an qualifiziertem[…]

Low-Code: nur Spielzeug oder gutes Werkzeug?
Low-Code-Technologien halten langsam Einzug in den Finanzsektor. Paul[…]

Für eine einfache und sichere vernetzte Welt
5 Wege für eine sichere Cloud-Migration Cloud-Sicherheit für[…]

Probleme erkennen, bevor sie zu Problemen werden
Die Finanzbranche verändert sich – umso komplexer wird[…]

Wenn Kunden zu Besuchern werden
Banken müssen ihre Konzepte immer wieder neu erfinden,[…]

Sind Roboter die besseren … Mitarbeiter?
Der Kampf zwischen Mensch und Maschine rückt mit[…]

„Digitale Souveränität ist für Deutschland und Europa enorm wichtig“
Wie kann Europas Finanzbranche sich gegen die Hyperscaler[…]


Daten neu denken: Event-getriebene Architektur im Sparkassenverband
Vertreter von Sparkassen, Landesbanken und der DSV-Gruppe trafen[…]

„Überzeugen können nur Institute, die Cybersicherheit als Prozess begreifen“
Einmal getan und gut ist? Was bei Handwerksarbeiten[…]

Risk und KI: Warum Puerto Ricos Wälder auch für Banken wichtig sind
Der Klimawandel fordert das Risikomanagement der Banken heraus,[…]

Steuerparadies oder Steuerfalle? DeFi Lending ist eine „sonstige Einkunft“
Mit Decentralized Finance (DeFi) werden klassische Finanzdienstleistungen über[…]

„Die Cloud ist die Basis für zukunftsfähige Geschäftsmodelle“
Die Cloud-Transformation im Finanzwesen nimmt an Geschwindigkeit zu.[…]

Warum machen Unternehmen bei der Cyberabwehr schlechte Arbeit?
Unternehmen machen beim Thema Cybercrime schlechte Arbeit. Unter[…]

IT-Sicherheit: Weg vom Netzwerk, hin zur Cloud
Wenn die User überwiegend in der Cloud arbeiten,[…]

Vier gute Gründe für BPaaS
Outsourcing gilt als Königsweg in Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten.[…]

Zero Trust und IT-Compliance
Datacenter-Umgebungen werden immer komplexer und dynamischer — die[…]

Ausweich- und Verschleierungstaktiken moderner Schadsoftware
Gekommen, um zu bleiben: Moderne Malware tut alles,[…]

Evasive Malware: Meister der Tarnung
Evasive Malware ist darauf ausgelegt, den Security-Systemen eines[…]

„Freiräume für Innovationen schaffen“
Thomas Wüst, CEO von ti&m, über eine Zeit[…]

Hyperautomatisierung: Erfolgsfaktor für die Finanzwelt
Herbert Schild, Industry Lead of Financial Services bei[…]

Volle Kontrolle über die IT-Umgebung
Melanie Abt, Senior Sales Director Financial Services bei[…]

Daten- und KI-getriebene Wertschöpfung in der Bank
Über den Aufbau einer für Big Data und[…]

Endpunkt-Management in der FSI-Branche: Wie Tanium hilft
Die Sichtbarkeit von Endpunkten im Netzwerk ist und[…]

Adobe Sign: Fragen für Stanislav Rosahatsky, Senior Solution Consultant bei Adobe Sign
Für welche Einsatzbereiche eignet sich Adobe Sign im[…]

„Es muss alles einfacher werden“
Annemarie Pucher, CEO von ISIS Papyrus, über digitale[…]

Früher Monte-Carlo – heute Quanten
Technologie ist auch im Finanzsektor entscheidend. Doch bei[…]

Ein besonderes Migrationsprojekt
Dr. Klaus Peithner (gbs) und Dr. Martin Straaten[…]

Die „Superposition“ für die Bank
Quantencomputer? Ach, damit beschäftigen wir uns später. Doch[…]

Infografik: Der nächste Quantensprung
Quantencomputer? Sind noch Zukunftsmusik. Ist das so? Kann[…]

Low-Code: Bankwesen auf dem nächsten Level
Low-Code-/No-Code-Lösungen sind voll im Trend. Doch sie sind[…]

Eine gute IT: „Banken müssen resilienter werden“
Diplom-Informatikerin Luise Linden ist seit 2018 CTO bei[…]

„Digitalisierung bei Banken ist ein noch nicht abgeschlossener Transformationsprozess“
Martin Baumann, Head of Analytics & Consulting Services[…]

„Das hätten wir niemals mit Technik allein hinbekommen“
IT- und Organisationsexperte Dr. Friedrich G. Zuther vom[…]

„Die Technologie ist da, die Geschäftsmodelle noch nicht“
Bernd Märzluft (links im Foto) und Marc Köhler[…]

Prozesse sind entscheidend, nicht Systeme
noris network ist ein IT-Dienstleister und Betreiber von[…]

Die Zukunft des Backup: Von periodisch zu kontinuierlich
Die Ausfälle von kritischen Applikationen können für Banken[…]

Wenn Anwendungen in IT-Systemen regelrecht „bombardiert“ werden
Lars Meinecke beschreibt, wie man mit Cloud-Lösungen von[…]

Event Streaming und der Weg zu Ruhm und Reichtum
Für die Bigtechs aus dem Silicon Valley ist[…]

„Die elektronische Signatur bietet einen doppelten Mehrwert für Kunden“
Die Helaba hat im Strategieprojekt Digitalisierung neben Use[…]

Infografik: Banking 4.0: Plattformen verändern alles
Die Plattformökonomie könnte auch in der Finanzbranche zum[…]

Das „Sicherheitsrisiko Drucker”: Wie groß ist es in einer Bank wirklich?
Sicherheitsexperte Stefan Dydak von HP spricht offen über[…]

„Banken müssen sich zu Software-Unternehmen entwickeln“
Hinter den Kulissen arbeiten deutsche Banken daran, bei[…]

So gefährlich sind Plattformen für Banken
„Banking is necessary, banks are not.“ Wird Bill[…]

Gemeinsam gegen Cyber-Angriffe kämpfen
Die Banken-IT wird heute durch maschinell organisierte Hochleistungs-Angriffe[…]

„Wir haben dem Bot beigebracht, sich selbst zu verbessern“
Wie Künstliche Intelligenz den Kundenservice unterstützt, erklärt Götz[…]

FI-TS startet Ausbildungsoffensive
Um dem Fachkräftemangel und der demografischen Entwicklung, die[…]

Privatsphäre Fehlanzeige: Wie wichtig sind uns unsere Daten?
Das World Wide Web bietet unendliche Möglichkeiten. Doch[…]

Cloud & BaFin vertragen sich besser als man denkt
Die Cloud ist für Banken sicher ein nicht[…]