Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt 2025 für tiefgreifende geopolitische Verschiebungen und wirtschaftliche Turbulenzen. Während Europa unter politischen und konjunkturellen Belastungen leidet, setzen die USA auf Protektionismus und Steuererleichterungen. Doch nach einem schwierigen Start ins Jahr verspricht eine weltweite Konjunkturerholung neue Chancen.
Die steigende Inflation in der Euro-Zone ist seit geraumer Zeit ein Dauerthema. Nach zunächst ausbleibender Reaktion möchten die Notenbanken die Situation nun unter Kontrolle bringen. Dabei wird die Fiskalpolitik eine entscheidende Rolle spielen, wie Zinsanhebungen ausfallen müssen.
Autoren: Nicolaus Heinen, Jan Mallien und Florian Toncar Preis: 24,95 € 235 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-593-50744-6 Campus Verlag
Wohnimmobilien in Deutschland befinden sich zurzeit in einem starken Aufwärtstrend. Bestands- und Neuwohnungen verteuerten sich gemäß Immoscout-Index im ersten Quartal 2017 landesweit um dreizehn beziehungsweise neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Bankenbrief Wichtiges vom 26. April 2017 Das Thema Experten: EZB wird Geldpolitik nicht ändern Ökonomen erwarten von der morgigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) keine Änderung der Geldpolitik. Als ein Grund wurde die Präsidentschaftswahl in Frankreich genannt. „Es ist hochgradig unwahrscheinlich, dass die EZB irgendetwas unternimmt, was die Markterwartungen zwischen der ersten und…
Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema Frankreich-Wahl beflügelt Finanzmärkte Der Sieg des europafreundlichen Kandidaten Emmanuel Macron im ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl ist von Ökonomen und Finanzmärkten begrüßt worden. „Das Resultat ist ein vielversprechendes Zeichen auch für Deutschland und Europa. Mit Emmanuel Macron steht der führende Kandidat für Wirtschaftsreformen und ein starkes Europa“,…
Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an Die Diskussion über höhere Entgelte für die Kontenführung und Abhebungen an Geldautomaten reißt nicht ab. Während Verbraucherverbände übersichtlichere Gebührenmodelle anmahnen, verteidigen Bankenverbände aufgrund der niedrigen Zinsen die unterschiedlichen Kostenmodelle und Entgeltsteigerungen. Die neue Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Liane…