Was sind Sanktionen, wenn man sie nicht durchsetzt? Richtig, gar nichts! Demzufolge dürfte es nicht wundern, dass US-Behörden gegen die Commerzbank ermittelten. Grund hierfür waren Verstöße gegen die Iran-Sanktionen. Um einer Verurteilung zuvorzukommen, ließ sich die Commerzbank laut dem Handelsblatt zu einem Vergleich ein: Sie überweisen 1,45 Milliarden Dollar.
Dass sich in der Welt der Reichen der eine oder andere prominente Steuersünder befindet, ist keine Neuigkeit. Die nun öffentlich gewordene „Swissleaks-Affäre“ enthüllt, dass eine Menge Berühmtheiten den einen oder anderen Euro am Fiskus vorbeigeschleust haben. Wer hätte das gedacht? Da gibt es doch tatsächlich Menschen, die ihre teilweise fürstlichen Gehälter nicht korrekt versteuern bzw.…
Auf die Europäische Zentralbank und Mario Draghi wartet doppelte Arbeit: Denn nun soll das Kreditinstitut auch noch die Bankenaufsicht übernehmen – eine Aufgabe, die sich auf den ersten Blick nicht wirklich mit den ursprünglichen Tätigkeitsfeldern vereinbaren lässt. Als der Comic-Zeichner Bob Kane und der Autor Bill Finger im Jahre 1942 die Figur des Harvey „Two-Face“…
Wohl durchdachte Vorträge, kritische Nachfragen und angeregte Diskussionen fassen den diesjährigen Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS zusammen. Aktueller kann die Thematik auch gar nicht sein, denn schließlich ist mittlerweile jedes zweite Finanzdienstleistungsunternehmen von Computerkriminalität betroffen. Oftmals stammen die Betrüger aus den eigenen Reihen. Die Teilnehmer nutzten die Chance für den gegenseitigen Informationsaustausch und zum Debattieren über mögliche Lösungsansätze.
Kaum hatte die BaFin Ende des Jahres 2012 die vierte Novellierung der MaRisk verkündet und kaum waren die ersten Neuerungen halbwegs vertraut, ging ein breites Rumoren durch die Branche. Plötzlich war von einem administrativen Monster die Rede, einem Ungeheuer, das bis 2013 geboren zu werden drohte. Zum wiederholten Male sollte der Verwaltungsapparat der Kreditbranche aufgebläht…
In der letzten Zeit sind aus der Presse zahlreiche „compliance-relevante“ Informationssicherheits- und Datenschutzvorfälle in Unternehmen bekannt geworden. Diese beruhten überwiegend auf Missbrauch von personenbezogenen Daten und führten zu hohen Vermögensschäden zu Lasten von Großkonzernen wie der Deutsche Bahn und der Telekom. Zu den Aufgaben der Zentralen Stelle gehört neben der Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und…
Ermittlungen durch Kartellbehörden wegen der LIBOR- und EURIBOR-Skandals gegen Banken können nicht mehr als vorübergehende Einzelfälle abgestempelt werden, vielmehr sind es Vorboten weiterer Kartellermittlungen. Dennoch sind Banken nicht hilflos, sie müssen nur die passenden Compliance-Maßnahmen ergreifen. Höchststrafe bis zu 10% des Umsatzes „Was beim LIBOR- und beim EURIBOR-Skandal so schockierend war, ist nicht nur die…
Autoren: Dirk Mayer, Carsten Helm Euro 79,00 286 Seiten, Taschenbuch ISBN: 978-3943170467 Finanz Colloquium Heidelberg Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK! Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft. Compliance ist und wird weiterhin ein wichtiges Thema in der Bank- und Finanzbranche bleiben. Die Anforderungen an Regularien werden weiter zunehmen.…
Jüngste Urteile in Sachen Governance gingen mit Managern hart ins Gericht. So wurde der frühere Siemens-Finanzchef Heinz-Joachim Neubürger bekanntlich wegen der sieben Jahre zurückliegenden Korruptionsaffäre zu einer bemerkenswert hohen Geldstrafe herangezogen. BankingNews sprach mit dem Unternehmensrechtler Professor Josef Scherer über die grundsätzlichen Konsequenzen für Vorstände, Aufsichtsräte und Complianceverantwortliche. BankingNews: Vor wenigen Wochen wurde der…
Die Betrugsbekämpfung ist ständig neuen Herausforderungen ausgesetzt. Wie eine Bank mittlerer Größe mit dieser Thematik umgeht, stellen Iris Molini und Andreas Hain von der CreditPlus Bank AG in Stuttgart vor. Beide sind verantwortlich für die Betrugsbekämpfung. Frau Molini, Herr Hain, glauben Sie, dass es an einer sinnvollen und strategischen Zusammenarbeit von Strafverfolgung und Bank…