Sozialwirtschaft fördern – für die Bank für Sozialwirtschaft eine Herzenssache. Um gemeinnützige Stiftungen zu unterstützen, hat das Kreditinstitut eine besondere Lösung entwickelt. Was genau dahinter steckt, verraten Carsten Graßhoff und Daniel Dekarski im BANKINGNEWS-Interview.
Als Referent Digital Banking & Financial Services vertritt Kevin Hackl im Digitalverband Bitkom sowohl traditionelle Banken als auch Neobanken, Fintechs und Technologieunternehmen. Im Interview mit BANKINGNEWS berichtet er darüber, wie die Digitalisierung alle Mitspieler enger zusammenrücken lässt und wie sich das Ökosystem verändert.
Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder besser: den Kund:innen. Frühzeitige Investitionen in Digitalisierung führen Banken zum langfristigen Erfolg. Welche Technologien sich dabei wirklich auszahlen, weiß Jens Treskatis von nCino.
Ann-Christin Bülter, verantwortlich für die digitale Transformation bei der gbs – Gesellschaft für Banksysteme GmbH, über den bevorstehenden Wandel in der Bankbranche und was die digitale Transformation für die gbs bedeutet.
Schnelligkeit auf Neo-Banken-Niveau – das wünschen sich viele tradierte Player. Immerhin hängen Kundenzufriedenheit und Rentabilität davon ab. Wie der Weg in die Zukunft für Banken aussieht, zeigt Marcus von Rahden, Senior Enterprise Sales Director bei Backbase.
Die Corona-Pandemie gilt als Treiber für Innovation und Digitalisierung in der Finanzbranche. Dass hierbei ein Großteil der Innovationstätigkeiten zuständiger Mitarbeiter:innen im Remote-Modus stattfinden, erfordert neben bereitgestellter Online-Tools auch neue Fähigkeiten und Herangehensweisen. Innovationsexpertin Elena Nikiforow von der DZ BANK erklärt, warum und welche Fähigkeiten für virtuelle Innovationsaktivitäten relevanter werden.
Moderne Lösungen brauchen nur wenige Angaben für die Preisschätzung von Mehrfamilienhäusern. Das erleichtert Banken die Arbeit. Christian Crain von PriceHubble erklärt wie.
Der Trend ist klar: Wenn Menschen bezahlen, wollen sie es bequem haben. Tech-Giganten setzen genau das um und übernehmen die Kundenschnittstelle. Doch Banken haben jetzt die Chance, den direkten Kontakt zur Endkundschaft wiederherzustellen.
Am Handy die letzten Zahlungen überprüfen und den Dauerauftrag fürs Fitnessstudio reaktivieren? Die verlorene Bankkarte schnell und sicher sperren? Mobile Banking Anwendungen werden immer populärer – und leistungsfähiger.
Bankfachliches Wissen ist eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen IT-Dienstleister. Michael Kenfenheuer, Vorstandsvorsitzender der adesso SE, erklärt im BANKINGNEWS-Interview die Gründe.