Kurznachrichten

  • 11 Tipps für Banker: So werden Sie ganz sicher der Star Ihrer Videokonferenz aus dem Homeoffice

    11 Tipps für Banker: So werden Sie ganz sicher der Star Ihrer Videokonferenz aus dem Homeoffice

    Sorgen Sie zunächst dafür, dass in der Bücherwand hinter Ihnen mindestens Ulysses von Joyce, Faust von Goethe, Die Enden der Parabel von Pynchon und die Neuauflage von „Ethik der Banken“ als Buchrücken gut zu erkennen sind. Das gesamte Hintergrundbild sollte mit Büchern ausgefüllt sein. Das verleiht Ihnen die notwendige Autorität, falls Ihr Argument nicht so…

  • Facebooks Libra: Aller guten Dinge sind…?

    Facebooks Libra: Aller guten Dinge sind…?

    Alles neu macht der April? Im Fall von Facebooks Libra bleibt das abzuwarten. 2019 geriet das Digitalgeld-Projekt ins Stocken, Partner fehlten und von vielen Seiten hagelte es Kritik. Ende 2020 soll bei Libra alles auf (Neu-)Anfang gesetzt werden. Aber auch das veränderte Konzept passt längst nicht jedem.

  • Zukunft Bankbranche: Alternative Geschäftsmodelle gesucht!

    Zukunft Bankbranche: Alternative Geschäftsmodelle gesucht!

    Folge 03: Sparkasse Schwerte hat 400 Vermieter und diese tragen mit 17 Prozent zum Geschäftserfolg bei. Bank ist seit Jahrhunderten „nur“ Fristentransformation und Provisionsertrag. Glückwunsch nach Schwerte für die erfolge Umsetzung alternativer Geschäftsmodelle. Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom BANKINGCLUB aktuelles aus der Welt der Banken.   Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um…

  • D-Mark: Es ist leicht, sich von Altem zu trennen

    D-Mark: Es ist leicht, sich von Altem zu trennen

    Sie sind in der Corona-Krise vorschriftsmäßig Zuhause und haben mal einen ordentlichen Frühjahrsputz gemacht. Dabei haben Sie noch alte D-Mark gefunden? Kein Problem! Die Bundesbank nimmt Ihre alten Schätze gerne entgegen – kostenlos.

  • Cash & Karte: Wie ein unsichtbares Etwas das Bezahlverhalten der Deutschen ändert

    Cash & Karte: Wie ein unsichtbares Etwas das Bezahlverhalten der Deutschen ändert

    Welche neue Aktualität die Aussage von Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz über das „Bezahlverhalten“ der Deutschen durch die Corona-Krise erhalten hat, konnten weder er noch die Redaktion der BANKINGNEWS (in Ausgabe 275) zum Zeitpunkt des Erscheinens der Zeitung (im November 2019) auch nur erahnen. Balz hatte im großen Interview kurz und bündig gesagt: „Wie die Bürger in Zukunft…

  • Kann eine Münze anrüchig sein? Der Streit um die Goldvreneli

    Kann eine Münze anrüchig sein? Der Streit um die Goldvreneli

    Jeder Schweizer kennt sie. Geprägt wurde sie von 1897 bis 1949. In dieser Zeit wurden 58,6 Millionen Exemplare von ihr hergestellt. Das ist die Geschichte der „Skandalmünze“ Goldvreneli.

  • CRIF auf dem Weg zum weltweiten Anbieter für digitales Open Banking

    CRIF auf dem Weg zum weltweiten Anbieter für digitales Open Banking

    Die Wirtschaftsauskunftei CRIF hat die 100-prozentige Übernahme des amerikanischen Fintech Strands bekannt gegeben. Im April soll die definitive Übernahme erfolgen.

  • 1853: Die Großbanken kommen

    1853: Die Großbanken kommen

    Das 19. Jahrhundert ist das Zeitalter der Industrialisierung. So wurden in dieser Zeit zahlreiche wirtschaftliche Grundlagen gelegt, die heute selbstverständlich sind – zum Beispiel Aktienbanken.

  • Bankfilialen, das Sterben geht weiter!

    Bankfilialen, das Sterben geht weiter!

    Folge 02:  1999 gab es noch 60.000 Bankfilialen, aktuell sind es ca. 28.000 von denen wohl in sehr kurzer Zeit nochmal 50 Prozent verschwinden werden. Und das, obwohl 9 von 10 Kunden sagen, sie hätten gerne einen persönlichen Ansprechpartner. Aber muss der in einer klassischen Filiale sitzen? Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom BANKINGCLUB…

  • Eduard von der Heydt: Bankier, Kunstsammler, Nationalkonservativer

    Eduard von der Heydt: Bankier, Kunstsammler, Nationalkonservativer

    Bei Eduard von der Heydt handelt es sich um eine ambivalente Persönlichkeit. Denn der deutsch-schweizerische Bankier war nicht nur ein großer Freund chinesischer und indischer Kunst, sondern auch NSDAP-Mitglied.