Payment

  • Geldsegen am Bankautomaten?

    Geldsegen am Bankautomaten?

    Zwei Kunden der Sparkasse Neustadt/Orla durften sich eines großen Geldsegens erfreuen. Wie FOCUS Online berichtet, wollten die beiden Glückseligen eigentlich nur Kleingeld an einem Automaten einzahlen und erhielten infolgedessen mehrere 50-Euro-Scheine in Wert von 800 Euro ausbezahlt. Grund für dieses Phänomen sei eine Verwechslung seitens eines vorherigen Nutzers des Automaten gewesen. Dieser habe beim Versuch…

  • Geldautomaten der Sparkassen fallen aus

    Geldautomaten der Sparkassen fallen aus

    Das nennt man wohl eine Panne! Wie die BILD auf ihrer Homepage schreibt, sind im Laufe des Freitagvormittags in mehreren Bundesländern die Geldautomaten ausgefallen. Des Weiteren mussten sogar Filialen den Betrieb zunächst vollständig einstellen, weil die ausschlaggebende Netzwerkstörung auch die Telefonie und die Auszahlung am Schalter verhinderte. Wie lange die Kunden in Rheinland-Pfalz, Bremen, Baden-Württemberg,…

  • Paydirekt will mit Datenschutz punkten

    Paydirekt will mit Datenschutz punkten

    Paydirekt will den Riesen PayPal die Stirn bieten und auf deutschem Boden ein ernstzunehmender Konkurrent sein. Bekanntlich trübten bislang Probleme die Erfolgsaussichten des Gemeinschaftsprojekts der deutschen Banken. Nun will Paydirekt verlorenes Vertrauen wieder zurückgewinnen. Da der Server in Nürnberg liegt, gilt natürliches deutsches Datenschutzrecht, das mehr Sicherheit bietet als sein amerikanisches Pendant. Auch sollen keinerlei…

  • Probleme bei Paydirekt

    Probleme bei Paydirekt

    Probleme über Probleme. Erst erklärten viele Händler, sie sehen keinen Bedarf und keinen Mehrwert für den Kunden bei Paydirekt, dann droht eine neue Schlappe im Kampf gegen den US-Riesen Amazon. Beim Start von Paydirekt werden die Sparkassen wohl nicht mit dabei sein. Probleme bereitet deren öffentlich-rechtliche komplexe Struktur, weshalb die Einführung verzögert wird. Das ist…

  • Herber Rückschlag für Paydirekt

    Herber Rückschlag für Paydirekt

    Da haben sich deutsche Banken endlich für einen Schlag gegen die quasi Monopolstellung von PayPal entschieden, da droht schon die erste Schlappe. Mehrere Onlinehändler erklärten, sie werden sich nicht an Paydirekt beteiligen, weil sie keinen Bedarf an einem neuen Bezahlsystem erkennen können. Ob damit das Gemeinschaftsprojekt der Banken pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in der breiten Masse…

  • Apple Watch bewährt sich

    Apple Watch bewährt sich

    Die Apple Watch, seit einiger Zeit auf dem US-Markt zu erwerben, hat die erste Hürde zum grandiosen Erfolg genommen. In den USA wurde die Smartwatch bereits mehr verkauft als klassische Armbanduhren. Mal schauen, ob sich dieser Trend fortsetzt, wovon auszugehen ist. Hat sie ihre Position erst einmal erfolgreich auf dem Markt verteidigt, kann es auch…

  • Bitcoins: Illegal geht auch digital

    Bitcoins: Illegal geht auch digital

    Nicht nur der Wirtschaftsweise Kenneth Rogoff plädiert für die Abschaffung des Bargeldes, auch viele Schweden wollen Scheine und Münzen am liebsten in die Geschichtsbücher verbannen. Ein Argument, dass fast schon gebetsmühlenartig heruntergeleiert wird, ist der effektive Kampf gegen illegale Aktivitäten. Aber illegal geht auch digital. Ende 2008 wurde die digitale Währung Bitcoin erfunden. Wer der…

  • „Paydirekt“ doch nicht direkt

    „Paydirekt“ doch nicht direkt

    Da hatte sich die deutsche Bankenlandschaft zunächst auf ein innovatives Gemeinschaftsprojekt geeinigt und jetzt folgt die Ernüchterung: Wie das Handelsblatt berichtet, soll das Internet-Zahlverfahren „Paydirekt“ nicht durchgehend bei allen Sparkassen ab dem 8. November verfügbar sein. Die Majorität der Brancheninsider sieht das Projekt sowieso sehr kritisch, so dass der Online-Bezahldienst „Paypal“ die geplante Offensive der…

  • Neuer Speed im Zahlungsverkehr durch Instant Payments

    Neuer Speed im Zahlungsverkehr durch Instant Payments

    Wir leben in einer Welt, in der alles immer schneller geht: E-Mails können innerhalb von Sekunden ausgetauscht, große Datenmengen in kürzester Zeit weltweit übertragen werden. Das soll nun auch für den Zahlungsverkehr möglich werden. Unter dem Begriff Instant Payments hat die EZB die Kreditwirtschaft aufgefordert, eine Position zu einem pan-europäischen Verfahren für Echtzeitzahlungen abzustimmen. Das…

  • Apple Pay nun auch in Europa

    Apple Pay nun auch in Europa

    In den USA können Verbraucher bereits seit Oktober letzten Jahres mit ihrem iPhone zahlen, vorausgesetzt natürlich der Händler bietet diese Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens an. Nun will der amerikanische Konzern auch den europäischen Markt erobern, beschränkt sich aber vorerst auf das Vereinigte Königreich. Neben berühmten Partnern, wie Lidl, Starbucks oder McDonald’s, können Briten ab sofort…

Fachbeirat