In Zukunft werden Banken nur in Ausnahmefällen diesen Geschäftsbereich abdecken. Wenn sie sich jetzt nicht neu erfinden, werden andere das Retailbanking in Zukunft beherrschen.
Bis vor kurzem war das Thema Fintech für viele Banker Neuland. Inzwischen ist die Branche offenbar erwacht und es wird viel darüber geredet. Jetzt kommt es darauf an, die Digitalisierung der Finanzbranche auch umzusetzen – wer hier nicht flexibel ist, riskiert am Ende, zurückgelassen zu werden.
Sie heißen PayPal, Alipay oder TrenCent. Es gibt viele von ihnen, weltweit. Sie erwirtschaften Milliarden an Gewinnen – zulasten des provisionstragenden Zahlungsverkehrsgeschäfts der Kreditinstitute. Und wie reagieren diese? Mit jahrelangem Nichtstun: Ein Weckruf.
Neue Bezahlverfahren erscheinen auf der Bildfläche und die deutschen Banken haben ein Problem, sich darauf einzustellen.
Hrsg.: Gustav Meyer zu Schwabedissen Euro:44,00 190 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-814-50386-8 RWS-Verlag Kommunikationsforum GmbH Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK! Alternative Zahlungsmittel haben sich durchgesetzt und durchdringen mehr und mehr das alltägliche Leben der Menschen. Bitcoins, PayPal, Gutscheinkarten, um nur einige zu nennen, sind aus dem wirtschaftlichen Leben nicht mehr…
Im August begann die Pilotphase und nun soll Ende dieses Jahres das neue Online-Bezahlverfahren paydirekt an den Start gehen. Für dieses Unternehmen haben sich Privat-, Genossenschaftsbanken und Sparkassen an einen Tisch gesetzt, um etablierten Anbietern wie PayPal Konkurrenz zu machen. Doch ist es nicht für eine derartige Offensive bereits zu spät?
Rudolf Linsenbarth Senior Consultant COCUS Consulting GmbH In den sozialen Medien gibt es heiße Diskussionen, ob paydirekt nun ein Erfolg oder Rohrkrepierer wird. Vielleicht hilft zur Beantwortung dieser Frage ein Blick auf die weniger erfolgreichen Projekte der Deutschen Kreditwirtschaft: Girogo und Giropay. Im Unterschied zu denen hat man auf die kleine Vorsilbe „Giro-“ im Produktnamen…
„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung.“ (John F. Kennedy) Angesichts des zunehmend härter gewordenen Wettbewerbsdrucks bekommt die Qualität der angebotenen Bankdienstleistungen einen immer höheren Stellenwert – sowohl, was Beratung angeht als auch Reaktionsschnelligkeit, Kostentransparenz und Bearbeitungsqualität. Die Bemühungen, den Qualitätsstandard laufend zu verbessern, beeinflussen heute alle Hierarchieebenen der…
In der vergangenen Woche soll es zu mehreren Betrugsfällen beim Online-Banking gekommen sein. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sollen die Täter in diesem Zusammenhang mehrere Beträge im fünfstelligen Bereich von den Konten der Opfer abgehoben haben, so dass sich hochgerechnet ein Gesamtschaden von über einer Millionen Euro ergibt. Die Betrüger verschafften sich den Zugang zu…
Smartphone, Smartwatch, Smart TV, Smart Home, Smart City, Smart Rural Area: Wir gehen offenbar smarten Zeiten entgegen. Die neue Generation der Mobiltelefone zeichnet sich durch intelligente Mehrwerte aus, die weit über den eigentlichen Kern des Geräts hinausgehen. Diesen Anspruch verfolgen wir natürlich ebenfalls, wenn wir unser neues Karten-Kombiprodukt „Fidor SmartCard“ taufen. Die Ausgangslage war völlig…