Das ist mal innovativ. Vergessen Sie Bezahlen mit Fingerabdruck, TAN, Geheimnummer oder ähnlichem Schnickschnack. Mastercard möchte, dass ihre Kunden zukünftig mit ihrem Gesicht bezahlen. Das mag auf den ersten Blick ein wenig langweilig und öde klingen, deswegen benutzt die amerikanische Kreditkartenfirma das modern klingende Wort „Selfie“. Wird der Kunde gebeten, sich zu authentifizieren, muss er…
Aldi Nord möchte das Bezahlen in Zukunft für seine Kunden beschleunigen. Wie das Handelsblatt berichtet, führt der Lebensmitteldiscounter den kontaktlosen Bezahlvorgang – etwa mit dem Smartphone – ein. Laut einem offiziellen Statement, sei man diesen Weg auf Wunsch der Kunden gegangen. Als technische Basis dient die Near-Field-Communication-Technologie (NFC). In diesem Fall verläuft der Zahlungsprozess durch…
Fintechs sind in aller Munde. Manche reden sogar schon davon, dass sie den Banken den Rang ablaufen werden. Es stimmt zwar, dass einige der Jungunternehmen in Konkurrenz zu Banken treten und es ist auch richtig, dass wir derzeit in einer Phase des tiefgreifenden Umbruchs sind. Erfolgreich können sie aber nur dann sein, wenn sie mit…
Der Siegeszug des Mobile-Payment ist nicht mehr aufzuhalten. Das Marktvolumen alleine für Bezahl-Apps wird auf über eine Milliarde Euro jährlich geschätzt. Banken haben diesen Markt komplett anderen überlassen. Es ist noch nicht lange her, seit Apple mit seinem Bezahlsystem Pay die Welt der Finanzdienstleister in Aufruhr versetzte. Nun hat die Konkurrenz nachgezogen: Auf dem Mobile…
Brauchen wir Mobile Payment? Wann sollte sich ein Händler damit beschäftigen? Werden die Kunden Mobile Payment auch nutzen? Es kreisen so viele Fragen rund um das Thema Mobile Payment. Viel wurde in den letzten zwei Jahren über das Thema berichtet, diskutiert und geschrieben. Lange Zeit wurde eine Technik-Diskussion geführt: Ist NFC oder der QR-Code das…
Premiere für die Stiftung Warentest! Zum ersten Mal legten die Verbraucherschützer den Fokus auf Banking-Apps. Das Ergebnis ist alles andere als berauschend: Laut dem Handelsblatt wurden 38 Applikationen unter die Lupe genommen und nur sieben sollen überzeugt haben. Allein dieses Zahlenverhältnis kann schon als problematisch eingestuft werden. Schließlich verlangen immer mehr Menschen nach mobilen Zahlungs-…
Bezahlen per Smartphone wird immer beliebter. Allerdings konnte sich der Konsument bis jetzt immer sicher sein, dass er im „Notfall“ oder bei technischen Problemen auf Bargeld zurückgreifen konnte. Wie das Handelsblatt berichtet, überlegt nun die dänische Regierung, den sogenannten Annahmezwang für Scheine und Münzen in bestimmten Geschäftsbereichen aufzuheben. Doch nicht nur die Skandinavier überlegen in…