Hrsg.: Detlef Hellenkamp und Kai Fürderer Euro: 39,99 476 Seiten, hardcover ISBN: 978-3-658-06446-4 Springer Gabler Seit der „letzten globalen Finanz- und Wirtschaftskrise stehen insbesondere Kreditinstitute und deren Vertriebsverhalten inmitten einer intensiven öffentlichen Diskussion und fokussierter Wahrnehmung.“ So heißt es im Vorwort und so spiegelt es sich bekanntlich im Großteil der Bevölkerung wider. Genau dieser Bevölkerungsteil bildet…
Lange Zeit waren sie Schwiegermutters Liebling – die Banker – und so etwas wie die Popstars des globalen Wirtschaftsleben – die Investmentbanker – doch nun? Nun ist alles anders!
Die Kritik hat es in sich: Universitäten produzieren Akademiker, die für den Markt schlecht oder überhaupt nicht vorbereitet sind. Doch die Rolle der Studenten bleibt dabei oft außen vor.
Im Bereich der Finanzbranche nimmt das Meldewesen einen sukzessiv wachenden operativen Schwerpunkt ein. Die neuen regulatorischen Anforderungen bringen insbesondere kleine und mittelständische Geldhäuser in Schwierigkeiten. BANKINGNEWS-Redakteur Christian Grosshardt sprach mit dem Bereichsleiter Bildung und Personalentwicklung, Eppo Franke, und mit Produktmanagerin Cordula Senne vom Genossenschaftsverband e.V. über die Lösungsansätze für die Branche.
Sie kennen bestimmt diese Situation beim allseits beliebten Mühlen-Spiel. Ab jetzt können Sie nur noch verlieren.
„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung.“ (John F. Kennedy) Angesichts des zunehmend härter gewordenen Wettbewerbsdrucks bekommt die Qualität der angebotenen Bankdienstleistungen einen immer höheren Stellenwert – sowohl, was Beratung angeht als auch Reaktionsschnelligkeit, Kostentransparenz und Bearbeitungsqualität. Die Bemühungen, den Qualitätsstandard laufend zu verbessern, beeinflussen heute alle Hierarchieebenen der…
Die Commerzbank entließ vor zwei Jahren den damaligen Personalvorstand Ulrich Sieber. Als Grund gab das Bankhaus an, den Vorstand zu verkleinern. Sieber klagte und bekam in zwei Instanzen Recht. Eine Verkleinerung des Vorstandes rechtfertige, so die Gerichte, keine Entlassung. Nun einigte Sieber sich mit dem Aufsichtsrat, den bis ursprünglich Mai 2017 laufenden Vertrag aufzulösen, über…
Einst galt es als Wunsch so vieler Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, später seine Brötchen als Investmentbanker zu verdienen. Tolles Prestige, tolle Gehälter, tolle Boni – das alles zog Absolventen zahlreicher Business Schools magisch an. Doch mittlerweile bricht Investmentbanken der Nachwuchs weg. Bis zum Ausbruch der Finanzkrise 2007 war das Ziel so vieler Absolventen klar: Investmentbanker zu…
Auf den ersten Blick sieht die Sache richtig gut aus: Goldmann Sachs stellt neue Leute ein. Wie das Handelsblatt berichtet, konzentriert sich die Investmentbank dabei aber nicht etwa auf markige Standorte wie die Wall Street, sondern auf Indien – genauer gesagt auf Bangalore. Hierbei handelt es sich um einen Trend, den mittlerweile viele Geldhäuser mit…
Autoren: Elke Frank, Thorsten Hübschen Euro:19,99 272 Seiten, Softcover ISBN: 978-3-86881-582-5 Redline Verlag, München Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK! Morgens, acht Uhr in Deutschland: Sie erscheinen im Büro, holen Ihren Laptop aus der Tasche und legen Ihr Smartphone auf den Schreibtisch. Nun ist es Zeit zu arbeiten! Doch bei all…