12 unglaubliche Dinge, die Kirche und Banken total gemeinsam haben
Was haben Kirche und Bankwesen gemein? Mehr als man glaubt!
Wir haben einige Fakten und Gemeinsamkeiten zu den beiden Institutionen zusammengetragen.

Bildquelle: freepik.com
- Die Kathedralen/Geschäftsstellen liegen in der Stadtmitte, sind aber oft leer
- Die „Geschäftsstellen“ haben oft imposante Fassaden und große Fenster
- Die Institute nehmen Kollekte, auch Gebühren genannt
- Man muss an das „Geschäftsmodell“ glauben
- Die Bediensteten tragen in der Regel eine Art Uniform
- Die Institution gibt längst nicht jedem Kredit
- Manche Mitarbeiter müssen sonntags arbeiten
- Die Institution verfügt, meist hinter dicken Mauern, über eine „Schatzkammer“
- Für Shareholder gilt im Allgemeinen: Die Hoffnung stirbt zuletzt
- Kommen alle zusammen, heißt das Hauptversammlung oder Kirchentag
- Die Frauenquote in den Führungsetagen ist sehr niedrig
- Die meisten Institute sind online erreichbar, eine Antwort dauert aber ein bisschen
Sie kennen weitere Dinge, die Kirche und Banken gemeinsam haben?
Dann schreiben Sie an redaktion@bankingnews.de oder twittern Sie unter dem Hashtag #ÜberdenTellerrand !
Lesen Sie auch


Eine explosive Mischung: Der Geldautomat als Ziel der Organisierten Kriminalität
Während der Pandemie schien sich die Zahl der[…]

Keine Zeit zum Ausruhen: Die Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wo steht die deutsche Wirtschaft bei der nachhaltigen[…]

Zu hohe Arbeitsbelastung durch Investment-Boom
Die Investmentbank Goldman Sachs streicht Milliardengewinne ein. Allerdings[…]

Grüne Geldpolitik – eine utopische Idee?
Lagarde erweckt zu viel grüne Hoffnung, Die Illusion grüner[…]

Was wird aus der City of London?
Die Europäer betrachten Großbritannien seit dem 1. Januar[…]

GameStop und die Macht der Kleinanleger
Der GameStop-Hype ist eine ganz außergewöhnliche Geschichte, die[…]

Wer sind die wahren Gewinner der GameStop-Ralley?
In der Bibel geht der Kampf David gegen[…]

2021: Mehr Frauen in der deutschen Wirtschaft?
Nach Jennifer Morgen steht nun wieder eine Frau[…]

Bombensichere Geldeinlagen
Viele Hersteller von Banktresoren werben mit der Sicherheit[…]


Neuer Schwung für EPI und mehr Bewegung in Europas Zahlungsverkehr?
Payment ist aktuell spannend wie nie. Und auch[…]

Alle Ampeln stehen auf grün. Alle Banken auch?
2020 stehen wir weltweit vor massiven Herausforderungen. Dazu[…]

WallstreetBets – Angriff der Millennial-Zocker
Robinhood, Trade Republic & Co. haben es geschafft:[…]

Der neue Fintech-Partner der KfW
Die KfW und die Kreditvermittlungsplattform FinMatch AG haben[…]

So tragen Privatbanken zum Klimaschutz bei
In einem aktuellen Positionspapier des Bankenverbandes (BdB) sprechen[…]

Deutsche Oppenheim: Nachhaltigkeit? Ausgezeichnet
Im Rahmen der Stiftungsfonds-Studie 2020 ist die Vermögensverwaltung[…]

Die Wirecard-Chronologie: Überraschendes, Kurioses, Bemerkenswertes
Wie konnte es ein kleines Start-up aus Aschheim[…]

HEADLINES ONLY: Die „Corona-Geschichte“ in der Finanzbranche – von oben
Im Dezember 2019 wurden erste Fälle eines „neuartigen[…]

Für finanzielle Bildung ist es nie früh genug
Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Technologie von gestern: Deutschlands Bildungssystem wird[…]

Glosse: Nach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll jetzt auch die Deutsche Bank aufgelöst werden
Nachdem bekannt wurde, dass ein zunächst geheimes Gutachten[…]

Die Männer verdienen das Geld, die Frauen geben es aus – oder wie?
1949 wurde die Gleichstellung von Mann und Frau[…]

Das Krisen-Jahr 2020: Wendepunkt oder laues Lüftchen bei der Deutschen Bank?
Trotz Corona-Krise verbucht die Deutsche Bank 2020 einen[…]

Dinge, die aus der Finanzbranche verschwinden – heute: die Krawatte
Zugegeben, das Thema „Banker ohne Krawatte“ ist nicht[…]

Unabhängig? BlackRock erstellt Studie für die EU
Die Europäische Union hat BlackRock mit einer Studie[…]

Dividenden trotz Staatshilfen – geboten oder geschmacklos?
Corona schlägt auch am Aktienmarkt voll durch. Diskutiert[…]

11 Tipps für Banker: So werden Sie ganz sicher der Star Ihrer Videokonferenz aus dem Homeoffice
Sorgen Sie zunächst dafür, dass in der Bücherwand[…]

Covid19: 19 (+1) Dinge, die nach der Corona-Krise auf Menschen zukommen, die in der Finanzbranche arbeiten
Selbstverständlich weiß niemand, was die Zukunft im Einzelnen[…]

Neue Technologien drängen auf den Markt: Impfstoffe als Investitionschance?
In Zeiten niedriger Zinsen und steigenden Regulierungen ist[…]

„Mädchen sind nicht weniger wert als Jungen“ – Lohngleichheit aus Kinderaugen
Ein Video der finnischen Finanz-Gewerkschaft Finansforbundet verdeutlicht auf[…]

„Wir können viel mehr tun, um dem Kunden an anderen Orten zu begegnen“
Die Symbioticon ist seit 2016 der Hackathon der[…]