Vor einem Jahr noch weitestgehend unbekannt ist Instant Payments zwischenzeitlich zu einem Buzzword geworden. Die sogenannten Real-time Payments sind seit der Veröffentlichung des White Papers von der Europäischen Zentralbank Ende 2014 in den Mittelpunkt gerückt worden. Flankiert wird die Entwicklung auch von der digitalen Agenda, die sich jedes Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat.
Sicher, schnell und komfortabel – so klingen die Wünsche von Bankkunden, wenn es um Online- und Mobilebanking geht. Doch bis dato bietet keine Bank ihren Kunden ein Produkt, dass alle Komponenten vereint.
Das Privatkundengeschäft der Banken steht am Scheideweg. Die Erwartungen der Kunden messen sich an den Technologien, die längst zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden sind – Smartphones, Tablets, Online-Dienste usw. Die sogenannte Generation Y, die genau diese Technologien nutzt, macht einen immer größeren Teil des Kundenstamms aus.
Während Banken über die bestmögliche Umsetzung von Mobile-Payment-Lösungen diskutieren, sind IT-Riesen wie Apple bereits aus dem Windschatten auf die linke Spur gezogen. Können Geldhäuser da noch hinterherkommen, um am Ende nicht nur die Rücklichter der anderen zu sehen?
Zugegeben, das Zitat von Bill Gates ist leicht abgeändert. Berühmte Leute haben schon immer große Dinge gesagt. wir erinnern uns an Walter Ulbrichts „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“ oder Christoph Daums „Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe“. Nun, 18 Jahre später, muss sich der reichste Mann der Welt…
Das transaktionsorientierte Online Banking ist Commodity und weitgehend eine „Erfindung“ der Banken, um Transaktionen, wie Überweisungen, für die Bank preiswerter zu gestalten. Na ja, das stimmt nicht ganz. Das Brokerage ist eher entstanden aus dem selbstbewussten Spieltrieb von Anlegern. Aber die Banken haben das ausgenutzt, um an diesem Spieltrieb Geld zu verdienen mit Wertpapiergeschäften und…
FinTech boomt! Start-ups sprießen gefühlt wie Pilze aus dem Boden. FinTechs beschränken sich nicht mehr nur auf Payment und Crowdinvesting – sie sind in Bereichen aktiv, die weit außerhalb des Radars der tradierten Finanzdienstleister liegen. Eines haben sie aber alle gemein: Sie setzen zu 100 Prozent auf den Online-Vertrieb. Sucht man im Play Store nach…
Unternehmen aus dem Fintech-Sektor stellen das Geschäftsmodell klassischer Retailbanken fundamental in Frage. In anderen Märkten zeigt sich schon jetzt das Ausmaß des bevorstehenden Wandels. Banken verfolgen verschiedene Ansätze, um Schritt zu halten. „Uns stehen radikale Veränderungen bevor. Denk an meine Worte.” Mit diesen Worten verabschiedet mich CEO Mike Cagney aus dem Office in San Francisco.…
Fintechs sind in aller Munde. Manche reden sogar schon davon, dass sie den Banken den Rang ablaufen werden. Es stimmt zwar, dass einige der Jungunternehmen in Konkurrenz zu Banken treten und es ist auch richtig, dass wir derzeit in einer Phase des tiefgreifenden Umbruchs sind. Erfolgreich können sie aber nur dann sein, wenn sie mit…