2020 stehen wir weltweit vor massiven Herausforderungen. Dazu zählt neben der Corona-Pandemie vor allem auch der Kampf gegen den Klimawandel. Hier können öffentliche Institutionen einen wichtigen Beitrag leisten. Zentralbanken sollen mit gutem Beispiel vorangehen.
Robinhood, Trade Republic & Co. haben es geschafft: Die jüngere Generation hat die Börse für sich entdeckt. Als unerfahrene Anleger lauern dort jedoch auch Gefahren für sie.
Prof. Dr. Andreas Barckow wird als erster Deutscher Vorsitzender des International Accounting Standards Board (IASB). Dort tritt er wirksam ab Juli 2021 die Nachfolge Hans Hoogervorsts an. Heute stellen wir Ihnen den neuen Mann an der Spitze vor.
Autoren: Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff Preis: 34,99 Umfang: 528 Seiten Verlag: FBV
Tief im Tresor der Bank of England: Hier finden sich ganz besondere Banknoten. Sie sind entweder 1 Millionen oder gar 100 Millionen Pfund wert. Was hat es mit diesen Banknoten auf sich und wofür sind sie gedacht?
Denke ich an Banken, denke ich … bestimmt nicht an ausgelassene Stimmung, bunte Kostüme oder Partymusik. Wir haben herausgefunden: Banken verbindet mehr mit Karneval als gedacht. Hier sind 11 närrische Nachweise.
2019 hatte Facebook mit seiner digitalen Währung Libra Großes vor. Kurz darauf geriet das Projekt ins Stocken. Wie steht es heute um Libra?
Der Geschäftsmann Guo Wengui verklagt die Schweizer Großbank UBS auf 500 Millionen US-Dollar. Wir haben die Umstände und Auslöser des Falls kurz beleuchtet.
1916 wollte ein US-Amerikaner in Vernal eine neue Bank-Filiale eröffnen. Doch die Lieferung der benötigten Ziegel an den abgelegenen Ort war schwierig. Daher entschied man sich für eine ungewöhnliche Lösung.
Im Rahmen der vorgesehenen Hilfen des Marshallplans wird am 5. November 1948 die Gründung des Kreditinstituts für Wiederaufbau (KfW) beschlossen. Werfen wir einmal einen Blick auf die Umstände, die zur Gründung geführt haben