Kurznachrichten

  • Wenn eine Bank frei macht

    Wenn eine Bank frei macht

    Deutschland geht im Sommer (und auch im Frühling und im Herbst) in die Ferien und genießt die freie Zeit. Doch wann haben Banken eigentlich frei?

  • Kinder und Geld – muss kein schwieriges Thema sein

    Kinder und Geld – muss kein schwieriges Thema sein

    Wie und wann führe ich (m)ein Kind am besten an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld heran? Das ist eine Frage, die viele beschäftigt und die manchmal auch zu Streit führen kann. Sie sollte dennoch zum richtigen Zeitpunkt gestellt werden.

  • Change Management

    Change Management

    Autoren: Klaus Doppler und Christoph Lauterburg Preis: 79 Euro Umfang: 588 Seiten Verlag: Campus

  • 1770: 250. Geburtstag von Joseph Mendelssohn

    1770: 250. Geburtstag von Joseph Mendelssohn

    Am 11. August 2020 wäre Joseph Mendelssohn 250 Jahre alt geworden. Wir schauen auf das Leben des Berliner Bankiers.

  • IT-Architekten sind Gestalter der Zukunft

    IT-Architekten sind Gestalter der Zukunft

    Frank Gehry, Friedensreich Hundertwasser, Antoni Gaudí – sie alle sind berühmte Architekten. Aber in der digitalen Welt sind andere Architekten gefragt. Doch was ist ein IT-Architekt genau und was macht er in Banken?

  • Deutsche Bank trocknet Fintech-Szene aus

    Deutsche Bank trocknet Fintech-Szene aus

    Folge 19:  Erst wollten viele Fintech-Start-ups die Banken „platt“ machen, dann kam die Kooperationsphase, jetzt holt sich die Deutsche Bank die Fintech-Talente ins Haus. Man darf gespannt sein, ob sie dort die gleichen Freiheitsgrade haben, wie in der alten Startup-Welt. Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom BANKINGCLUB aktuelles aus der Welt der Banken.  …

  • Commerzbank zieht Bilanz: Wie geht es weiter?

    Commerzbank zieht Bilanz: Wie geht es weiter?

    Die Commerzbank in Turbulenzen – ein Aufsichtsratschef ist nun gefunden. Doch die Bank hat nach wie vor keinen Vorstandsvorsitzenden, nachdem der alte zurückgetreten ist. Nun hat das Kreditinstitut den Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2020 veröffentlicht. Wie sehen die Zahlen aus? Hier sind sie.

  • HEADLINES ONLY: Die „Corona-Geschichte“ in der Finanzbranche – von oben

    HEADLINES ONLY: Die „Corona-Geschichte“ in der Finanzbranche – von oben

    Im Dezember 2019 wurden erste Fälle eines „neuartigen Virus“ in China bekannt. Seitdem hat COVID-19 auch die Wirtschaftswelt fest im Griff. Die Finanzbranche ist weltweit betroffen. Wie sich diese „Geschichte“ liest, haben wir an den Headlines einiger Pressemitteilungen nachvollzogen, die die BANKINGNEWS-Redaktion erreicht haben.

  • 1875: Bayern bekommt eine Privatnotenbank

    1875: Bayern bekommt eine Privatnotenbank

    Im August 1875 gründete Bayern unter König Ludwig II. die Bayerische Nationalbank, die bis 1936 tätig war. Doch was waren die Gründe für die Errichtung einer Privatbank im jungen deutschen Kaiserreich und was geschah dann mit ihr? Unternehmen wir eine Zeitreise ins Bayern des späten 19. Jahrhunderts.

  • 1798: Wilhelm Ludwig Deichmann – Ein rheinischer Bankier

    1798: Wilhelm Ludwig Deichmann – Ein rheinischer Bankier

    Im 19. Jahrhundert erlebten Köln und der Westen Deutschlands einen wirtschaftlichen Aufschwung. Was der Unternehmer und Bankier Wilhelm Ludwig Deichmann damit zu tun hat, erklären wir hier.