Kurznachrichten

  • Die Compliance-Falle

    Die Compliance-Falle

    Folge 12: Neun Jahre nach dem Skandal der Ergo mit einer ausschweifenden Party im Gellert-Bad (Budapest), gab es 2016 eine Einladung zu einem kulinarischen Wochenende der Union Investment, der mehrere Vorstände der Sparda-Banken – unter anderem auch der heutige Bundesbank Vorstand Joachim Würmeling – gefolgt sind. Zwar war dieses Wochenende in Kroatien längst nicht so…

  • Bankräuber: Wirklich manchmal dümmer als die Polizei erlaubt

    Bankräuber: Wirklich manchmal dümmer als die Polizei erlaubt

    „Dümmer als die Polizei erlaubt“ – der Ausdruck ist zum Sprichwort geworden. Warum das nicht unbegründet ist, beweisen Verbrecher immer wieder. Wir stellen einige der kuriosesten Bankräuber vor.

  • Walled Garden – was blüht Banken im Plattformgeschäft?

    Walled Garden – was blüht Banken im Plattformgeschäft?

    Banken, Fintechs und die ewige Frage nach der Digitalisierung – der Begriff „Walled Garden“ fällt in diesem Zusammenhang oft. Doch, was ist hierbei mit „umzäunten Gärten“ gemeint?

  • Tranformiert Euch!

    Tranformiert Euch!

    Autor: Ingo Weber Co-Autoren: Chris Bakker, Roeland Werring Preis: 19,99 Euro Umfang: 176 Seiten Verlag: FBV

  • Die Männer verdienen das Geld, die Frauen geben es aus – oder wie?

    Die Männer verdienen das Geld, die Frauen geben es aus – oder wie?

    1949 wurde die Gleichstellung von Mann und Frau im Grundgesetz verankert. Dennoch galt der Mann als „Familienoberhaupt“, die Frau war für den Haushalt zuständig. So bekommt man an Geldautomaten eine sogenannte Hausfrauenmischung – bis heute. Was hat es damit auf sich?

  • Vivid Money: Noch mehr Wettbewerb

    Vivid Money: Noch mehr Wettbewerb

    Folge 11: Zuviel Wettbewerb in Deutschland ist der Grund für das Schlusslicht deutscher Banken bei der CIR in Europa. Und jetzt kommt mit einer neuen Neobank noch mehr Wettbewerb. Und das beim so wichtigen Ankerprodukt dem Girokonto. Vivid Money kommt aus Russland auf den Deutschen Markt. Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom BANKINGCLUB aktuelles…

  • 1493: Anton Fugger und das Imperium seines „Reichen Onkels“

    1493: Anton Fugger und das Imperium seines „Reichen Onkels“

    Wer kennt ihn nicht, den Namen „Fugger“? Die Fugger in Augsburg waren gewissermaßen das, was die Medici in Florenz waren. Besonders Anton Fugger spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte eines deutschen Kaufmanns- und Banken-Imperiums, das auch heute noch seinesgleichen sucht.

  • Commerzbank 2020: Eine andere Bank

    Commerzbank 2020: Eine andere Bank

    Folge 10: Einfacher, schneller und besser sollte die Commerzbank werden, so Martin Zielke auf der Hauptversammlung 2017. 2020 ist die Commerzbank eine andere Bank. Eine Bank, die zwar in den letzten 30 Tagen 24 Prozent Kursgewinn bei der Aktie sieht, aber in den letzten drei Jahren vom Höchstkurs fast 12 Milliarden Euro verloren hat. Die…

  • 1816: In Österreichs Bankenwelt tut sich etwas

    1816: In Österreichs Bankenwelt tut sich etwas

    Im Juni 1816 wurden in Österreich zwei für die Finanzwelt wichtige Patente erlassen. Wofür waren sie gut und was passierte dann? Schauen wir doch mal bei unseren österreichischen Nachbarn vorbei.

  • Führungsdesaster Homeoffice

    Führungsdesaster Homeoffice

    Folge 09: Den einen wird misstraut, ob sie im Homeoffice sind und Firmen jagen Detektive hinterher, bei Facebook gibt es demnächst im Homeoffice weniger Gehalt, Google zahlt eine Prämie für die Mitarbeiter im Homeoffice und Santander-CFO Andreas Glaser sagt im BANKINGNEWS-Interview, viele Projekte sind schneller zu einem guten Ergebnis gekommen, mit den Kollegen und Kolleginnen…