Kurznachrichten

  • 2010: Neue Kräfteverhältnisse in der Weltbank

    2010: Neue Kräfteverhältnisse in der Weltbank

    Die Stimmrechte bei der Weltbank wurden im Frühjahr 2010 neu verteilt. Das hatte enormen Einfluss auf das Kräfteverhältnis in der Organisation und war eine durchaus zukunftsweisende Entscheidung.

  • Banken müssen grün werden

    Banken müssen grün werden

    Folge 05: Nachhaltigkeit bei Banken kommt so langsam in Fahrt. Jeden Freitag kommentiert hier Thorsten Hahn vom BANKINGCLUB aktuelles aus der Welt der Banken.   Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Folge 04: Wir sind der Staat…

  • Dividenden trotz Staatshilfen – geboten oder geschmacklos?

    Dividenden trotz Staatshilfen – geboten oder geschmacklos?

    Corona schlägt auch am Aktienmarkt voll durch. Diskutiert wird auch die Frage, ob Unternehmen Dividenden ausschütten sollten, wenn sie Staatshilfen beantragt oder bewilligt bekommen haben. Ein Beitrag von Sven Wittich.

  • Bankenführung: Geht das auch in weiblich?

    Bankenführung: Geht das auch in weiblich?

    Eine Bank vollkommen in Frauenhand? Gibt es nicht? Stimmt, denn sie gibt es nicht mehr. In Clarksville im US-Bundesstaat Tennessee war das mal anders. Hier regierten Damen die Finanzwelt.

  • Gesund und sicher am Arbeitsplatz

    Gesund und sicher am Arbeitsplatz

    Der Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz wird jedes Jahr am 28. April begangen. Er soll daran erinnern, dass besonders in Schwellenländern immer noch massive Defizite bei den Arbeitsbedingungen bestehen. Aber auch Industrieländer müssen nachrüsten.

  • Die Deutschen hängen an ihrer D-Mark

    Die Deutschen hängen an ihrer D-Mark

    Lang lang ist’s her und dennoch: In vielen deutschen Haushalten verstecken sich immer noch D-Mark-Banknoten oder Münzen. Zusammen bilden sie ein ordentliches Vermögen.

  • Wir sind der Staat

    Wir sind der Staat

    Folge 04: Rettet die Unternehmen, aber bitte nicht wieder Banken mit unseren Steuergeldern. So und ähnlich wurde ein Beitrag von mir kommentiert. Dumm nur, das jede Rettung „des Staates“ aus Steuergelden erfolgt. Die aktuelle Rettung erfolgt über die Sozialisierung von Unternehmerverlusten und es sieht so aus, dass die am meisten bekommen, die am lautesten schreien…

  • New Work: Über Sinn und moderne Organisation von Arbeit

    New Work: Über Sinn und moderne Organisation von Arbeit

    Ist Arbeit heute noch das ganze Leben? Wie soll die Arbeit der Zukunft aussehen? Das Konzept New Work boomt. Es wird auch in der Finanzbranche eingesetzt und es kann im War for Talents ein Wettbewerbsvorteil sein.

  • Persönlich oder online – ist das hier die Frage?

    Persönlich oder online – ist das hier die Frage?

    Hat die Bankfiliale ausgedient oder nicht? Das ist eine Frage, die schon länger debattiert wird und durch die Corona-Krise eine völlig neue Relevanz bekommen hat. Ist das nun der Todesstoß für die klassischen Filialen?

  • 1854: Eine Zentralbank für die Bankenmetropole

    1854: Eine Zentralbank für die Bankenmetropole

    Die Metropole „Mainhattan“ ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas. 1854 hatten findige Frankfurter Bankiers eine Idee, aus der Großes entstand.