Die Stimmrechte bei der Weltbank wurden im Frühjahr 2010 neu verteilt. Das hatte enormen Einfluss auf das Kräfteverhältnis in der Organisation und war eine durchaus zukunftsweisende Entscheidung.
Corona schlägt auch am Aktienmarkt voll durch. Diskutiert wird auch die Frage, ob Unternehmen Dividenden ausschütten sollten, wenn sie Staatshilfen beantragt oder bewilligt bekommen haben. Ein Beitrag von Sven Wittich.
Eine Bank vollkommen in Frauenhand? Gibt es nicht? Stimmt, denn sie gibt es nicht mehr. In Clarksville im US-Bundesstaat Tennessee war das mal anders. Hier regierten Damen die Finanzwelt.
Der Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz wird jedes Jahr am 28. April begangen. Er soll daran erinnern, dass besonders in Schwellenländern immer noch massive Defizite bei den Arbeitsbedingungen bestehen. Aber auch Industrieländer müssen nachrüsten.
Lang lang ist’s her und dennoch: In vielen deutschen Haushalten verstecken sich immer noch D-Mark-Banknoten oder Münzen. Zusammen bilden sie ein ordentliches Vermögen.
Ist Arbeit heute noch das ganze Leben? Wie soll die Arbeit der Zukunft aussehen? Das Konzept New Work boomt. Es wird auch in der Finanzbranche eingesetzt und es kann im War for Talents ein Wettbewerbsvorteil sein.
Hat die Bankfiliale ausgedient oder nicht? Das ist eine Frage, die schon länger debattiert wird und durch die Corona-Krise eine völlig neue Relevanz bekommen hat. Ist das nun der Todesstoß für die klassischen Filialen?
Die Metropole „Mainhattan“ ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas. 1854 hatten findige Frankfurter Bankiers eine Idee, aus der Großes entstand.