Payment

  • Geschützt: Vorträge NEXT GENERATION PAYMENT 2018 (exklusiv für Mitglieder und Teilnehmer)

    Geschützt: Vorträge NEXT GENERATION PAYMENT 2018 (exklusiv für Mitglieder und Teilnehmer)

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Mobile Payment in Deutschland:  Jahresrückblick 2017

    Mobile Payment in Deutschland: Jahresrückblick 2017

    Auch in diesem Jahr spielte Mobile Payment hierzulande keine große Rolle. Apple zögert fortwährend, sich am deutschen Markt mit seinem Bezahlsystem zu positionieren, und auch andere Zahlungsdienstleister halten sich zurück. Aber woran liegt das?

  • Das Ei-Ei-Problem

    Das Ei-Ei-Problem

    Noch bevor paydirekt wirklich gescheitert ist, wird dem Online-Bezahlverfahren aus dem Sparkassenlager ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt.

  • Der digitale Aufbruch: Geschäftsmodelle neu denken

    Der digitale Aufbruch: Geschäftsmodelle neu denken

    Banken und Fintechs sind zugleich Wettbewerber, Kunden und Partner: Die Deutsche Bank hat in Kooperation mit dem Londoner Fintech BCSG ein digitales Portal für den deutschen Mittelstand entwickelt.

  • Mobile Payment ist in aller Munde – doch kaum ein Kunde fährt darauf ab

    Mobile Payment ist in aller Munde – doch kaum ein Kunde fährt darauf ab

    Die Medien sind voll von neuen mobilen Bezahllösungen, die bereits mehr oder weniger erfolgreich auf dem Markt sind oder kurz vor der Einführung stehen. Die Banken wissen nun, dass sie sich vor Apple, Google, Samsung & Co. fürchten müssen – doch was halten die Kunden davon?

  • „Ich sehe viel Potenzial für Partnerschaften“

    „Ich sehe viel Potenzial für Partnerschaften“

    Auf der dmexco 2017 sprachen wir mit PayPal-Pressesprecherin Sabrina Winter über ihre Erfahrungen auf der Messe, die aktuellen Payment-Trends sowie das Eindringen amerikanischer Technologie-Riesen in die Finanzbranche.

  • Können Banken Innovation?

    Können Banken Innovation?

    Liest man in der Presse über Innovation in der Bankenwelt, gewinnt man schnell den Eindruck, dass Neuentwicklungen im Zahlungsverkehr heute ausschließlich durch Fintechs getrieben werden. In der Realität allerdings ergibt sich ein sehr viel differenzierteres Bild.

  • Mobile Payment in Deutschland

    Mobile Payment in Deutschland

    Deutschland bewegt sich in Richtung mobiles Bezahlen, jedoch sehr langsam. Laut dem Portal Statista beträgt das Transaktionsvolumen im Segment „Mobile Payments“ im Jahr 2017 etwa 63 Millionen Euro. Somit liegt das durchschnittliche Transaktionsvolumen pro Nutzer in diesem Bereich gerade einmal bei 70,35 Euro. Betrachtet man allerdings die Prognosen für das Jahr 2021, sind diese 63…

  • Zahlungsverkehr & Online-Banking – Kunden jetzt begeistern

    Zahlungsverkehr & Online-Banking – Kunden jetzt begeistern

    Der Zahlungsverkehr stellt einen wesentlichen Faktor im Wirtschaftskreislauf dar. Er stellt u.a. sicher, dass Waren geliefert, Dienstleistungen erbracht und Löhne sowie Gehälter bezahlt werden. Noch findet der Geldtransfer hauptsächlich über Banken und Sparkassen statt, die den Großteil ihrer Erträge aus Zahlungsverkehrsprovisionen erwirtschaften.

  • Cryptocoins – Investieren in digitale Währungen

    Cryptocoins – Investieren in digitale Währungen

    Autor: Aaron Koenig, Preis: 16,99 €, 192 Seiten, broschiert, ISBN: 978-3-95972-064-9, FinanzBuch Verlag

Fachbeirat