Amazon hat bereits die Vormachtstellung im Onlinehandel für sich erobert. Jetzt hat der US-Konzern scheinbar den Einzelhandel ins Visier genommen. Mit einem Supermarkt ohne Kassen will man die Einkaufsgewohnheiten der Menschen revolutionieren.
In Zeiten des digitalen Wandels und der regulatorischen Umbrüche ist es notwendig, dass Banken und Sparkassen innehalten und nachdenken, was ihre Rolle in der heutigen Zeit ist und wie diese neu interpretiert werden kann.
In einem anspruchsvollen Marktumfeld müssen Banken ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten. Der Einsatz digitaler Tools ist dabei unverzichtbar, um auch im Firmenkundengeschäft einen reibungslosen Ablauf von Transaktionen sowie weitere nutzerfreundliche Services anbieten zu können.
Berlin – In neun Bundesländern sind am Freitag Geldboten in einen ganztätigen Warnstreik getreten, um gegen die bisherigen Lohnangebote der Arbeitgeber zu protestieren. Neben einer Lohnerhöhung von 1,50 Euro in der Stunde, fordert ver.di, dass lokale Tariflöhne angeglichen werden. Vor allem in den östlichen Bundesländern, aber auch in Schleswig-Holstein, im Saarland und in Rehinland-Pfalz lägen…
Mobile-Payment-Lösungen wie Apple Pay aus den USA, Samsung Pay aus Südkorea oder AliPay aus China drängen auf den europäischen Markt. Dabei läuft Europa Gefahr, im mobilen Zahlungsverkehr bald das Nachsehen zu haben.
Mit dem Eintritt des Weihnachtsgeschäfts in die heiße Phase beginnt im Handel die wichtigste Zeit des Jahres. Millionen Deutsche shoppen Geschenke – immer häufiger auch im Internet, Tendenz steigend. Im World Wide Web bestellen, heißt oft auch im selbigen bezahlen, also online. Eine zunehmende Rolle beim digitalen Bezahlen wird dabei paydirekt einnehmen, das gemeinsam von…
Die Digitalisierung dringt in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor. Insbesondere bei Unternehmen gehen damit die Themen Kostensenkung, Automatisierung und Steigerung der Effizienz einher. Welche Möglichkeiten bieten sich durch den ISO20022-Standard und den Nachrichtentyp camt.086?