Vorstände im Gespräch

  • „Kunden suchen Convenience – und wir suchen Effizienz“ 

    „Kunden suchen Convenience – und wir suchen Effizienz“ 

    Berthold Rüsing ist seit 2016 als Vorstand der TARGOBANK für das Firmenkundengeschäft verantwortlich. Im BANKINGNEWS-Interview spricht er unter anderem über die DNA seines Instituts, die lange Historie und darüber, ob sich das Geschäftsmodell hierzulande an das der französischen Mutter anpasst.

  • „Wir sind die guten Banker“ 

    „Wir sind die guten Banker“ 

    Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank macht sich stark für Hessen: Judith Mandel gewährt im Interview einen Einblick in innovative Projekte, Kunden-Schmerzpunkte und Startup-Kooperationen bei der WIBank.

  • „Es wäre sehr unklug, wenn wir als zwei Wettbewerber nebenherlaufen würden“

    „Es wäre sehr unklug, wenn wir als zwei Wettbewerber nebenherlaufen würden“

    Dr. Joachim Schmalzl ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Im Gespräch mit der BANKINGNEWS berichtet er über die Digitalisierung der Sparkassen, den aktuellen Stand der European Payment Initiative und was sie dem Digitalen Euro voraushat.

  • „Wir müssen Tempo gewinnen“

    „Wir müssen Tempo gewinnen“

    Die NRW.BANK ist die Förderbank des Landes NRW. Die Umsetzung der Transformationsthemen ist zurzeit ihre wichtigste Aufgabe. Wie sie das angehen will und welche Herausforderungen dafür zu überwinden sind, das beschreibt Vorstandsmitglied Claudia Hillenherms im BANKINGNEWS-Interview.

  • „Der Anspruch von Tomorrow ist, Vorreiter bei UX zu sein“

    „Der Anspruch von Tomorrow ist, Vorreiter bei UX zu sein“

    Als nachhaltiger Anbieter für mobiles Banking setzt die Tomorrow GmbH auf Investments mit möglichst kleinem ökologischem Fußabdruck. Wie sie es geschafft hat, sich mit diesem Geschäftsmodell durch eine multiple Krisenlandschaft zu manövrieren, und was sie als Marke zu etwas Besonderem macht, beschreibt Mitgründer Michael Schweikart im Interview.

  • „Banken sind heute Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.“

    „Banken sind heute Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.“

    Als traditionsreiche Bank hat die IKB Deutsche Industriebank bereits einige Krisen erlebt. Vorstand Steffen Zeise erklärt im Interview, inwiefern er die aktuelle Krise sogar als Gemeinschaftserlebnis für Banken betrachtet und wie die Zukunft des Plattformgeschäfts aussieht.

  • „Über Verbote zu arbeiten, funktioniert meiner Meinung nach nie wirklich gut“

    „Über Verbote zu arbeiten, funktioniert meiner Meinung nach nie wirklich gut“

    Autobanken erfüllen das Grundbedürfnis nach Mobilität, sagt Benedikt Schell. Der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Bank ist sich daher sicher, dass sein Haus auch den Schritt in die vollelektrische Zukunft erfolgreich meistern wird und spricht im Interview über einheitliche Ökosysteme, explodierende Nutzerzahlen und „coole Sachen“ in einer Bank.

  • „Wir sollten neue Kunden zuerst überzeugen, bevor wir sie zu Mitgliedern machen“

    „Wir sollten neue Kunden zuerst überzeugen, bevor wir sie zu Mitgliedern machen“

    Carsten Jung ist Vorstandsvorsitzender der größten Volksbank in Deutschland. Trotzdem gilt für ihn in vielen Bereichen das Motto „Weniger ist mehr“. Im Interview spricht er über das Revival der Mitgliedschaft, die Priorisierung von Kundengruppen und darüber, warum sieben Produkte ausreichend sind.

  • “Wir müssen Regionalisierung mit einer intelligenten Kreislaufwirtschaft verbinden”

    “Wir müssen Regionalisierung mit einer intelligenten Kreislaufwirtschaft verbinden”

    Als Genossenschaftsbank fördert die Berliner Volksbank Menschen und Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Aktuell ist besonders der deutsche Mittelstand im Fokus, der durch die Energiekrise vor Herausforderungen steht. Im Interview spricht Vorstandsvorsitzender Carsten Jung über das Sicherstellen von Liquidität, Synergieeffekte durch natürliche Vernetzung und die Auswirkungen regionaler Produktion auf den “Logistik-Rucksack”.

  • „Was aus Kundensicht gut ist, ist aus IT-Sicht die Herausforderung schlechthin“

    „Was aus Kundensicht gut ist, ist aus IT-Sicht die Herausforderung schlechthin“

    Für Kristin Seyboth ist Bausparen alles andere als ein Auslaufmodell. Als Vorstandsmitglied der Bausparkasse Schwäbisch Hall sieht sie den Markt- und auch den Unternehmensentwicklungen zuversichtlich entgegen. Im Interview spricht sie über den Gegenpol zum Tunnelblick, ihre Rolle als IT-Vorständin und über den Umbau der IT-Landschaft gemeinsam mit Wettbewerbern.