Mittwoch, 06. August 2025

Bavest

Fünf Fragen an Ramtin Babaei, CEO und Co-Founder von Bavest.

Kurznachrichten

PREMIUM-PARTNER









Jetzt Mitglied werden!

Premiummitglieder lesen mehr ...

Mit einer Premiummitgliedschaft erhalten Sie nicht nur kostenlosen bzw. vergünstigten Zugang zu Veranstaltungen des BANKINGCLUB, sondern auch Zugang zu exklusivem Content aus der BANKINGEWS-Redaktion.

Die nächsten Veranstaltungen (für Gäste & Mitglieder)

Next Generation Payment 2025

2.–3. September in Köln

FRAUDMANAGEMENTforBANKS 2025

4. - 5. November in Köln

PREMIUM BANK-PARTNER











Bleiben Sie informiert

Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse. Sie können jederzeit sich von diesem Verteiler abmelden.

Instant Payments & Open Banking

Ab Januar 2025 müssen Banken in der EU Echtzeitüberweisungen empfangen und ab Oktober auch senden können. Die neue Empfängerüberprüfung erhöht dabei die Sicherheit. Peter Hiekmann, VP Sales bei finAPI, gibt Einblicke in die Chancen von Instant Payments und Open Banking.

Personalwechsel an den Verbandsspitzen von DSGV und BdB

Der deutsche Bankensektor verfügt über eine außerordentliche Vielfalt kleinerer und größerer Kreditinstitute. Umso wichtiger ist die Bündelung von Interessen sowie deren Vertretung durch Verbände. Derzeit stehen Personalwechsel auf gleich zwei Spitzenpositionen an.

Alles andere als konservativ – wie eine Genossenschaftsbank die Startup-Szene aufmischt

Persönlich, praxisnah und mit echter Leidenschaft für Innovation – die Volksbank Köln Bonn ist ein starker und verlässlicher Partner für Startups. Wie das Institut junge Unternehmen unterstützt, berichten Katja Kähm und Sandra Pfaff.

Der Digitale Euro – Die Zukunft des Zahlungsverkehrs in Europa 

Der Digitale Euro ist für die Deutsche Bundesbank von hoher Bedeutung, insbesondere in Hinblick auf die Zukunft des europäischen Zahlungsverkehrs. Dr. Heike Winter berichtet von dem aktuellen Stand und den Vorteilen des digitalen Zentralbankgeldes.

Fachkongress zum Zahlungsverkehr

Next Generation Payment 2025

2.–3. September in Köln

Bavest

Fünf Fragen an Ramtin Babaei, CEO und Co-Founder von Bavest.

Warum virtuelle Assistenten kommen werden und was dies für Banken bedeutet

Viele Banken sind noch mitten in der Digitalisierung von Prozessen und damit beschäftigt, erste Versuche mit Chatbots im Kundenservice zu unternehmen. Zusätzlich kommt nun mit großen Schritten die nächste digitale Revolution in Form von virtuellen Assistenten näher, mit der sich Banken intensiv beschäftigen sollten. Robert von Fischer-Treuenfeld von der comdirect Start-up Garage gibt einen Überblick.

EXKLUSIV-PARTNER

DORA-Umsetzung: „Die Uhr tickt“

Ab Januar tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft und bringt für Banken komplexe Aufgaben mit sich. Im Interview sprechen Thomas Trenner von Cisco und Claudia Jandl von NTT DATA über den aktuellen Stand der Umsetzung, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Frage, wie flexibel Cybersicherheit in einem dynamischen Umfeld bleiben kann.

„Betrug kann nur gemeinsam bekämpft werden“

Mit der Digitalisierung und sich stetig weiterentwickelnden Technologien kommt auf die Betrugsprävention von Banken eine immer wichtigere Aufgabe zu. Wie die SCHUFA Banken konkret unterstützen kann, berichten Maria Dammers und Ludmila Kroter im Interview.

*** Fun Facts *** Kopf oder Zahl *** Über den Tellerrand *** Kassensturz ***

BASIS-PARTNER





Ausblick 2025 – die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos

0
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt 2025 für tiefgreifende geopolitische Verschiebungen und wirtschaftliche Turbulenzen. Während Europa unter politischen und konjunkturellen Belastungen leidet, setzen die USA auf Protektionismus und Steuererleichterungen. Doch nach einem schwierigen Start ins Jahr verspricht eine weltweite Konjunkturerholung neue Chancen.
Latest
Recommended

Personal

Aus dem Arbeitsalltag in einer Volksbank – das Streben nach Verbesserung 

Als Teil der Bankenbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.

Aus dem Arbeitsalltag in einer Volksbank – das Streben nach Verbesserung 

Als Teil der Bankenbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.

Menschen, Zahlen, Verantwortung – mein Alltag im Personalmanagement 

Als Teil der Bankenbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.

Marketing

Sparkasse Dortmund erobert TikTok 

Mit humorvollen, provokanten und informativen Inhalten hat die Sparkasse Dortmund auf TikTok bewiesen, dass auch traditionelle Banken die junge Generation erreichen können. Sophie Hartmann, Leiterin der Unternehmenskommunikation, berichtet über die Strategien, Learnings und Erfolge des Projektes.

Sparkasse Dortmund erobert TikTok 

Mit humorvollen, provokanten und informativen Inhalten hat die Sparkasse Dortmund auf TikTok bewiesen, dass auch traditionelle Banken die junge Generation erreichen können. Sophie Hartmann, Leiterin der Unternehmenskommunikation, berichtet über die Strategien, Learnings und Erfolge des Projektes.

„Der Vorstand soll erlebbar sein“ 

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse ist nach der Bilanzsumme eine der größten Sparkassen in Deutschland. Sie setzt bei ihrer internen Kommunikation unter anderem auf Podcasts und gibt ihren Vorständen und Mitarbeitenden damit im wahrsten Sinne eine Stimme im Unternehmen. Andreas Schulz und Danae Mitze berichten von ihren Erfahrungen.

Vertrieb

Warum virtuelle Assistenten kommen werden und was dies für Banken bedeutet

Viele Banken sind noch mitten in der Digitalisierung von Prozessen und damit beschäftigt, erste Versuche mit Chatbots im Kundenservice zu unternehmen. Zusätzlich kommt nun mit großen Schritten die nächste digitale Revolution in Form von virtuellen Assistenten näher, mit der sich Banken intensiv beschäftigen sollten. Robert von Fischer-Treuenfeld von der comdirect Start-up Garage gibt einen Überblick.

Warum virtuelle Assistenten kommen werden und was dies für Banken bedeutet

Viele Banken sind noch mitten in der Digitalisierung von Prozessen und damit beschäftigt, erste Versuche mit Chatbots im Kundenservice zu unternehmen. Zusätzlich kommt nun mit großen Schritten die nächste digitale Revolution in Form von virtuellen Assistenten näher, mit der sich Banken intensiv beschäftigen sollten. Robert von Fischer-Treuenfeld von der comdirect Start-up Garage gibt einen Überblick.

Die Generation Z: Neue Kunden, neue Ansprüche?

Was müssen Banken tun, um die Generation Z als Kunden zu gewinnen und zu binden? Über diese Frage wird in der Bankbranche schon seit...

Open Finance

Instant Payments & Open Banking

Ab Januar 2025 müssen Banken in der EU Echtzeitüberweisungen empfangen und ab Oktober auch senden können. Die neue Empfängerüberprüfung erhöht dabei die Sicherheit. Peter Hiekmann, VP Sales bei finAPI, gibt Einblicke in die Chancen von Instant Payments und Open Banking.

Instant Payments & Open Banking

Ab Januar 2025 müssen Banken in der EU Echtzeitüberweisungen empfangen und ab Oktober auch senden können. Die neue Empfängerüberprüfung erhöht dabei die Sicherheit. Peter Hiekmann, VP Sales bei finAPI, gibt Einblicke in die Chancen von Instant Payments und Open Banking.

Open Finance: Aus für FiDA?

Im Rahmen der Reduzierung von Verwaltungslasten kündigt die EU-Kommission an, das „Framework für Financial Data Access“, kurz FiDA, zurückzuziehen. Ziel der Verordnung war ein leichterer Zugang zu Finanzdaten für Verbraucher sowie ein standardisierter Austausch von Finanzdaten.

Altersvorsorge im Vertrauens-Check

Altersvorsorge im Vertrauens-Check in der 303. Ausgabe der BANKINGNEWS.

„Unser Wachstum ist nicht beliebig und es ist auch nicht die oberste Prämisse“ 

Eckhard Sauren ist Gründer der Sauren Finanzdienstleistungen. Im Interview mit BANKINGNEWS spricht er unter anderem über Fehler in der Investmentberatung, die Vorteile von Dachfonds und wie Sauren in Zeiten von politischen Unsicherheiten in die Zukunft blickt.

Schuldenbremse „Made in the EU“

Die Schuldenbremse steht zunehmend unter Beschuss, doch ihre Bedeutung für die Stabilität des Euros darf nicht unterschätzt werden, sagt Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute.

Trump-Wahlsieg: Wie unabhängig bleibt die Fed?

Wird die erneute Präsidentschaft Donald Trumps die Unabhängigkeit der US-Notenbank gefährden? Karsten Junius, Chief Economist bei der Bank J. Safra Sarasin, erklärt, was Unabhängigkeit im Kontext einer Zentralbank bedeutet und warum diese schützenswert ist.