Die Berlin Hyp AG ist auf großvolumige Immobilienfinanzierungen für professionelle Investoren und Wohnungsunternehmen spezialisiert und bietet individuelle Finanzierungslösungen. Mit einer stark heterogenen Projektlandschaft, rund 45 Projekten jährlich und Projektgrößen zwischen 40 – 4000 Personentagen, stehen für die Berlin Hyp Transparenz und vereinfachte Steuerung der Projekte im Vordergrund. Für das Projektportfoliomanagement der Bank setzt die Berlin…
Gerne lassen Banken über ihre Marketingabteilung verlautbaren, dass sie auf die Digitale Transformation vorbereitet seien oder den Omnikanalansatz bereits erfolgreich umsetzen würden. BANKINGNEWS sprach mit Daniel Karadza von der Genesys Telecommunications Laboratories GmbH über den Trugschluss, alleine mit einem Tablet in der Beratung dem digitalen Zeitalter Rechnung zu tragen. BANKINGNEWS: Herr Karadza, immer mehr Banken…
Banken-IT: Zwischen Software und Beratungsgespräch Vielfältig und modern: Der Finanzsektor erhält aktuell einen frischen Anstrich. Im Bereich des Retail-Bankings versprechen digitale Servicelösungen eine höhere Kundenbindung und -zufriedenheit. Aber sind Bankkunden derzeit überhaupt digitalisierungsaffin? Eine aktuelle Studie zeigt: Ja.
Traditionelle Banken sollten sich zeitnah zu einer digitalen und offenen Finanzplattform wandeln. Andernfalls verlieren sie mittel- bis langfristig den Anschluss im Wettbewerb für intelligente Finanzprodukte und -dienste. Der Verdrängungswettbewerb ist im vollen Gange, viele neue algorithmenbasierte Finanzlösungen kommen bereits aus dem Nichtbankensektor. Insbesondere wird die Blockchain-Technologie als dezentrales Peer-to-Peer- (P2P-) Instrument vermehrt als „the new…
Wir lieben die großen FinTechs wie Paypal, Klarna und Apple Pay. Wir lieben es, wie sie den Markt aufrollen. Wir lieben die schicken, modernen Anwendungen und die neue Einfachheit. Aber wir werden sie auch im Bruchteil einer Sekunde fallen lassen, wenn sie versagen, sicher zu sein, die gesetzlichen Regeln und Auflagen einzuhalten und somit unser…
Brauchen wir Mobile Payment? Wann sollte sich ein Händler damit beschäftigen? Werden die Kunden Mobile Payment auch nutzen? Es kreisen so viele Fragen rund um das Thema Mobile Payment. Viel wurde in den letzten zwei Jahren über das Thema berichtet, diskutiert und geschrieben. Lange Zeit wurde eine Technik-Diskussion geführt: Ist NFC oder der QR-Code das…
Der Siegeszug des Mobile-Payment ist nicht mehr aufzuhalten. Das Marktvolumen alleine für Bezahl-Apps wird auf über eine Milliarde Euro jährlich geschätzt. Banken haben diesen Markt komplett anderen überlassen. Es ist noch nicht lange her, seit Apple mit seinem Bezahlsystem Pay die Welt der Finanzdienstleister in Aufruhr versetzte. Nun hat die Konkurrenz nachgezogen: Auf dem Mobile…
Die Komplexität in der gesamten Banksteuerung hat sich über die letzten Jahre unglaublich und permanent erhöht. Viele Banken sehen sich hier deswegen zurecht vor einer großen Herausforderung gestellt. Aber das heißt nicht, dass sie diesen hilflos ausgesetzt sind. BANKINGNEWS sprach zu diesem Thema mit Frank Hofele, Partner bei BearingPoint. Die Komplexität hat sich erhöht, das…
Kunden wollen mit Banken und Versicherungen digital interagieren – vom Mobile Banking bis zur Schadensmeldung per App. Die Finanzindustrie muss diesen Ansprüchen gerecht werden. Meistens ist sie dazu noch nicht bereit. Darüber hinaus tasten sich zahlreiche neue Wettbewerber, sogenannte „Fin-Tech-Startups, vom Rand an das Kerngeschäft klassischer Finanzdienstleister heran und tragen dazu bei, die traditionellen Stärken…