
WEF im Zeichen der De-Globalisierung
Das Ende der aufreibenden Corona-Pandemie ist absehbar und doch ist das Weltwirtschaftsforum von Normalität weit entfernt. Neue dunkle Wolken sind über Davos aufgezogen und verbreiten den Schauer längst überwunden geglaubten[…]

In Führungsetagen der Finanzbranche fehlen Frauen
Die Finanzbranche. Branche von Spitzenverdienern und – auf den „Spitzenplätzen“, sobald es um geschlechtsspezifische Gehaltsunterschiede geht. Doch tut die Branche[…]

Eine weiblichere EZB: Hilft ein Frauenförderprogramm dabei?
Die Europäische Zentralbank hat viele Ziele, ein besonderes lautet: Bis 2026 soll in der Belegschaft der Notenbank ein ausgewogeneres Geschlechterverhältnis[…]

Aufkauf von Staatsanleihen durch die EZB: Das Urteil in Karlsruhe ist gefallen
Karlsruher Richter stellen sich gegen das höchste EU-Gericht und sehen die Billionen von Euro, die die Europäische Zentralbank seit 2015[…]

Europatag: EU, was wird aus Dir?
Am 5. Mai ist der „Europatag“ des Europarates. Derzeit wird Europa auf eine harte Probe gestellt. Die Krise legt nicht[…]
Pertlwieser geht: Ist das das Ende der Digitalisierung bei der Deutschen Bank?
Er ist – oder besser: Er war der maßgebliche[…]
Die staatliche Förderbank KfW hilft mit Krediten
Am 23. März wurde der Start des neuen KfW-Sonderprogramms[…]
Deutsche Banken im Krisenmodus
Coronavirus: Ausnahmezustand weltweit. In diesen Zeiten leisten Ärzte und[…]
Lineares Denken ist Steinzeit
Natürlich können Banken und Banker „linear“ denken. Das können[…]
Der Internationale Tag des Glücks: Ein Tag mit tiefer Bedeutung
Jedes Jahr am 20. März wird der Internationale Tag[…]