Kurznachrichten

  • Enron: Ein Meisterwerk der Bilanzfälschung

    Enron: Ein Meisterwerk der Bilanzfälschung

    Fünf Mal in Folge wurde Enron zum „innovativsten Unternehmen Amerikas“ gekürt. 2001 dann die Kehrtwende: Plötzlich stellt der Energiekonzern die bis dahin größte Pleite in US-Firmengeschichte dar und lehrt heute Unternehmer und Anleger einen der größten Betrugsskandale.

  • Jürgen Schneider? Das waren doch Peanuts

    Jürgen Schneider? Das waren doch Peanuts

    Leipzig, kurz nach der Wiedervereinigung. Jürgen Schneider tritt dem Osten als Symbol der Hoffnung in Erscheinung. Der Bauherr hat Großes vor, nimmt er doch die Immobilienlandschaft Leipzigs unter seine Fittiche: Entstehen sollte dabei ein neues Profil der Stadt, voller Anmut und Noblesse. Tatsächlich entstanden ist jedoch die Tragik rund um den berühmtesten Baulöwen und verurteilten…

  • Ein “Lustiges” Geschäft

    Ein “Lustiges” Geschäft

    1925 waren der Eiffelturm und Paris noch nicht so unzertrennlich, wie es heute der Fall ist. Das brachte Victor Lustig auf eine waghalsige Idee und sollte ihn unsterblich machen – als den “Mann, der den Eiffelturm verkaufte”.

  • Der, dessen Name das Ponzi-System trägt

    Der, dessen Name das Ponzi-System trägt

    Wie viele andere Geschichten beginnt auch diese mit der Suche nach dem transatlantischen Glück. Von einem neuen Leben in Amerika träumte auch Carlo Ponzi, was sich für ihn auch verwirklichen sollte: Vom Millionär zu einem der berühmt-berüchtigtsten Anlagebetrüger lebte Ponzi gleich mehrere Leben.

  • Russland: SWIFT-Ausschluss light

    Russland: SWIFT-Ausschluss light

    Nach langem Ringen können sich die Vertreter der Europäischen Union auf eine Liste russischer Banken einigen, die aus dem internationalen Zahlungssystem SWIFT ausgeschlossen werden. Damit erhöht sich der wirtschaftliche Druck auf Russland, die kriegerischen Handlungen im Nachbarland Ukraine einzustellen.

  • TAXO TOOL greift EU-Taxonomie unter die Arme

    TAXO TOOL greift EU-Taxonomie unter die Arme

    Drücken gilt nicht! Keine Institution in der Finanzbranche kommt um ESG-Kriterien herum. Dabei unterlaufen Unternehmen ständigen Bewertungen, um das Maß ihres Nachhaltigkeitscharakters zu ermitteln. Doch die EU-Taxonomie ist ein komplexes Projekt. Eine neue Lösung für Banken steht bereit.

  • Vivid Money: Nächste große Konkurrenz im Anmarsch?

    Vivid Money: Nächste große Konkurrenz im Anmarsch?

    Noch nimmt sie keiner so recht ernst neben den großen Fintechs, doch ehe man sich’s versieht, sind auch die Kleinen ganz groß. Die Rede ist von Berliner Neobank Vivid Money, die Grund zum Feiern hat: In einer neuen Investitionsrunde wurden dem jungen Unternehmen 100 Millionen Euro zuteil.

  • Problemkinder Fintechs: Sonderprüfer auch bei Solarisbank

    Problemkinder Fintechs: Sonderprüfer auch bei Solarisbank

    „Regeln sind da, um gebrochen zu werden.“ Bei dieser Einstellung stellen sich bei der Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) die Nackenhaare auf. Denn beim nächsten Fintech werden Mängel in der Compliance sichtbar, worauf die Bafin mit der Verordnung eines weiteren Sonderbeauftragten reagiert. Gestern N26, heute die Solarisbank.

  • Brexit ade: Großbritannien mit Rückenwind

    Brexit ade: Großbritannien mit Rückenwind

    Mit dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der EU prägten schlechte Nachrichten das Bild. Doch jenseits prominenter Skandale wie der Partygate-Affäre von Premierminister Johnson scheint sich eine wirtschaftliche Trendwende abzuzeichnen. Eine Umfrage von EY hat ergeben, dass 87 Prozent der Investoren planen, ihre Geschäfte in den UK auf- oder auszubauen.

  • Great Resignation auch bei N26?

    Great Resignation auch bei N26?

    Dem Ausmaß des N26-Internums reiht sich ein weiterer Verlust ein: Operativchefin Adrienne Gormley beendet ihre Karrierezeit bei der Berliner Neobank. Sie ist kein Einzelfall, in den vergangenen zwei Jahren gab sich ein Muster zu erkennen: Immer mehr Führungspersonen kündigten und legen damit weitere Steine in den Weg des erfolgreichen Unternehmens.