Kurznachrichten

  • 1835: Gründung der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank AG

    1835: Gründung der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank AG

    Auf Anregung König Ludwig I. wird 1835 per Gesetz die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank AG gegründet. Wir haben uns die Geschichte des Kreditinstituts etwas genauer angeschaut.

  • Was ist eigentlich Smart Data?

    Was ist eigentlich Smart Data?

    Datenverarbeitung wird im Zuge der Digitalisierung immer wichtiger. Der Begriff Smart Data fällt in diesem Zusammenhang auch in der Finanzbranche immer öfter. Doch was ist Smart Data überhaupt?

  • Was ist eigentlich Blended Learning?

    Was ist eigentlich Blended Learning?

    Präsenzlehre oder E-Learning bei Fortbildungen? Bei Blended Learning werden die besten Inhalte beider Konzepte kombiniert. Wie das funktioniert haben wir uns genauer angeschaut.

  • Was macht eigentlich ein Wealth Psychologist?

    Was macht eigentlich ein Wealth Psychologist?

    Wealth Psychologists behandeln die Ängste und Sorgen der Superreichen. Doch was beschäftigt das obere eine Prozent? Wir haben uns die Arbeit der Psychologen etwas genauer angeschaut.

  • Bank verliert Millionen wegen eines Parktickets

    Bank verliert Millionen wegen eines Parktickets

    Nachdem die Bankmitarbeiter sich weigerten John Barriers Parkticket zu entwerten nahm er seine hinterlegten Millionen und brachte sie zu einer anderen Bank.

  • 2008: Die EZB senkt den Leitzins

    2008: Die EZB senkt den Leitzins

    Nach der Pleite der Lehman Brothers beschließen die sechs führenden Notenbanken, darunter die Federal Reserve und die EZB, eine weltweite Senkung des Leitzinses. Schauen wir uns noch einmal kurz die Ursachen und Gründe für die Zinssenkung an.

  • 1843: Heinrich Konrad Gaedeke – Ein preußischer Bankier

    1843: Heinrich Konrad Gaedeke – Ein preußischer Bankier

    Fünf Jahre vor der gescheiterten Revolution in Deutschland wird 1843 der Bankier und Industrielle Konrad Gaedeke geboren. Zu seinem Geburtstag haben wir seinen Werdegang noch einmal kurz angeschaut.

  • Der neue Fintech-Partner der KfW

    Der neue Fintech-Partner der KfW

    Die KfW und die Kreditvermittlungsplattform FinMatch AG haben eine Partnerschaft beschlossen. Was sind die Ziele?

  • So tragen Privatbanken zum Klimaschutz bei

    So tragen Privatbanken zum Klimaschutz bei

    In einem aktuellen Positionspapier des Bankenverbandes (BdB) sprechen sich die privaten Kreditinstitute für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft aus.

  • Vorgestellt: Der neue Mann an der Spitze der Commerzbank

    Vorgestellt: Der neue Mann an der Spitze der Commerzbank

    Lange hatte die Commerzbank einen Nachfolger für Martin Zielke gesucht. Jetzt hat die Commerzbank ihren neuen Chef gefunden. Heute stellen wir Ihnen Manfred Knof vor, der ab 2021 die Leitung des Kreditinstituts übernimmt.