Interview aus dem Homeoffice: Tanja Kehl und Hendrik Norbisrath von der TARGO Dienstleistungs GmbH über Auswirkungen der Corona-Krise auf den Zahlungsverkehr, über agiles Arbeiten und Nachhaltigkeit beim bargeldlosen Bezahlen.
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag: FBV
Payment-Experte Christian Schollmeyer über das geänderte Bezahlverhalten in der Corona-Krise, über passgenaue Plug-and-Play-Lösungen und warum das Kunstwort „Frenemies“ die aktuelle Payment-Landschaft gut beschreibt.
Julian Weste, Geschäftsführer von PLUSCARD, über die Zukunft der Payment-Branche mit und nach der Corona-Krise.
Jens Holeczek, Experte für Zahlungssysteme beim BVR, erläutert am Beispiel „yes“ was sich hinter einem Identitätsdienst verbirgt und welchen Mehrwert er für Bank und Kunde bietet.
Berater Arno Eitz über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den deutschen Bargeldkreislauf.
Dr. Michael Luhnen, Managing Director von PayPal in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Gespräch mit Daniel Fernandez und Thomas Friedenberger über bargeldlose Bezahlwege, Voice Commerce, Kundenvertrauen und warum es keine Zeiterfassung in seinem Unternehmen gibt.
Stirbt das Bargeld gemeinsam mit den Digital Immigrants aus? Thorsten Achtstein hat an der Universität Koblenz das Verhältnis von Digital Natives zum Bargeld untersucht.
Thorsten Hahn kommentiert das Zahlverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-Krise und erklärt, warum es einen gemeinsamen Banken-Player in Europa braucht.
Die Möglichkeit, online zu bezahlen, erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Eine Übersicht über die verschiedenen Systeme, die hier verwendet werden.