Politik & Aufsicht

  • Spiel mit dem Feuer – Trump und China

    Spiel mit dem Feuer – Trump und China

    Im Handelsstreit mit China bleibt Trump zielsicher auf Konfrontationskurs. Ein Treffen beider Staatsoberhäupter verspricht nun jedoch Annäherung.

  • Mega-Landesbank

    Mega-Landesbank

    Aber eins nach dem anderen. Jetzt macht erst mal die Idee einer Super-Landesbank die Runde.

  • Nachhaltigkeit als Notwendigkeit

    Nachhaltigkeit als Notwendigkeit

    Die EU-Kommission hat im Frühjahr einen Aktionsplan mit dem Titel „Financing Sustainable Growth“ vorgelegt. Bereits heute leisten Banken einen wertvollen Beitrag zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens. Nun gilt es, gemeinsam mit dem Gesetzgeber eine solide Basis für die Handlungsfähigkeit der Banken zu schaffen.

  • Andrea Enria

    Andrea Enria

    Die EZB hat den bisherigen Eba-Chef Andrea Enria als Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums nominiert. Eine Endgültige Bestätigung durch den Rat der Europäischen Union steht zwar noch aus, gilt aber als sicher.

  • Friedrich Merz

    Friedrich Merz

    Mit seiner Bewerbung für den CDU-Parteivorsitz sorgte Friedrich Merz für eine Euphorie in der eigenen Partie, die man in Ära-Merkel schon lange nicht mehr gesehen hatte. Doch neben hauptsächlich positivien Reaktionen aus Politik und Presse meldeten sich auch einzelne kritische Stimmen zu Wort.

  • 31. Oktober 1517:  Luthers Thesenanschlag

    31. Oktober 1517: Luthers Thesenanschlag

    Mit seinen 95 Thesen leutete Martin Luther vor 501 Jahren die Reformation ein. Im Jubiläumsjahr 2017 wurden zahlreiche Aspekte aus dem Leben und Wirken des Augustinermönchs beleuchtet. Das Jahr 2018 bietet Anlass, an diese Diskurse anzuknüpfen – auch für die Bankbranche.

  • Giuseppe Conte

    Giuseppe Conte

    Bei der Flüchtlingspolitik seines Landes war Italiens populistischer Premier Giuseppe Conte ganz vorne dabei, im Haushalts-Debakel mit der EU verschwand er hingegen zusehends hinter seinem Vize Matteo Salvini und dessen grenzwertigen Äußerungen. Bei einer Russlandreise heute, zu der auch ein Treffen mit Vladimir Putin gehört, steht er jedoch wieder im Rampenlicht.

  • Laschet: „Regulierung muss mit mehr Augenmaß erfolgen“

    Laschet: „Regulierung muss mit mehr Augenmaß erfolgen“

    Auf dem ersten Bankentag NRW lobt Ministerpräsident Armin Laschet sein Land als bedeutenden Finanzplatz und spricht sich für mehr Menschlichkeit im Bankwesen aus.

  • Die EU darf keine Schuldenunion werden

    Die EU darf keine Schuldenunion werden

    In der EU wächst der Widerstand gegen eine Schuldenunion. Unter dem Deckmantel der „Solidarität“ und „Vertiefung“ wird besonders von Frankreich sowohl über eine Neuausrichtung nachgedacht als auch darüber, die Kluft zwischen Nord- und Südeuropa zu schließen. Doch diese Neuausrichtung könnte Fehlanreize für die Regierungen und Banken bewirken. Eine Idee, die gefährlich ist.

  • Ausgewählte Neuerungen zum Thema Auslagerungen in der 5. MaRisk-Novelle

    Ausgewählte Neuerungen zum Thema Auslagerungen in der 5. MaRisk-Novelle

    Am 27. Oktober 2017 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die mittlerweile fünfte Novellierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Welche Neuerungen ergeben sich hieraus für das Thema „Auslagerungen“?