Crypto-Assets
Autoren: Chris Burniske, Jack Tatar
Preis: 34,90 Euro
Seiten: 286, broschiert
ISBN: 978-3-8006-5735-3
Verlag: Franz Vahlen

Kaum ein Thema hat die Finanzwelt in den letzten Jahren so sehr beschäftigt wie die berühmt-berüchtigten Kryptowährungen. ICOs, Tokens und Co. sind seitdem Buzzwords, die aus dem Vokabular von Bankern und Anlegern gleichermaßen nicht mehr wegzudenken sind. Entsprechend umfangreich fällt auch das Angebot aus, schaut man sich nach Fachliteratur zum Thema um. Oftmals werden hier jedoch nur bestimmte Teilbereiche beleuchtet oder die Ausführungen kratzen doch arg seicht an der Oberfläche eines hochkomplexen Themas.
Die Autoren Chris Burniske und Jack Tatar wollen einen anderen Weg gehen. Ihr Buch „Crypto-Assets“ hat sich im englischsprachigen Raum bisher zu so etwas wie einer Bibel für alles rund um Krypto entwickelt und liegt nun bei Vahlen auch in einer deutschen Übersetzung von Lieselotte Kleinhans vor. Burniske und Tatar, beide Experten der ersten Stunde für Krypto-Assets und -Currencies, gliedern ihre Erläuterungen in drei zentrale Themenblöcke, namentlich „Was“, „Warum“ und „Wie“, und rollen das Thema sozusagen von der Stunde Null an auf.
Angefangen bei der Frage, wer Satoshi Nakamoto ist, die mysteriöse Figur, die angeblich die erste Kryptowährung Bitcoin erschuf, zeichnen die Autoren dessen Entstehungsgeschichte nach, zeigen, wie Blockchain funktioniert, weisen auf Chancen aber auch Gefahren hin, denen sich Investoren stellen müssen, und charakterisieren die Rolle von Bitcoin als Diversifikator in einem traditionellen Anlageportfolio. Klingt nach einem weit gespannten Bogen? Ist es auch. Trotzdem wirkt es zu keinem Zeitpunkt so, als hätten sich die Autoren zu viel vorgenommen.
Ganz im Gegenteil macht ihre Strategie Sinn, denn möchte ich in etwas investieren, sollte ich auch lückenlos darüber informiert sein. Dies geschieht durch eine lockere, niemals zu formale Sprache, die stets nah am Leser ist, immer wieder durchbrochen von zahlreichen Infokästen, die ungewöhnliche Begriffe oder Phänomene erläutern. Gerade für Anleger, die neu im Feld sind, macht dies das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre.
Lesen Sie auch

Kryptowährung – Bitcoin findet immer mehr Akzeptanz
Bitcoin, Ethereum & Co. sind vor allem als[…]

Weiterhin zukunftsfähig mit dem Sprung in die Wallet
E-Banking-Experte Daniel Guck über Apple Pay mit der[…]

Payment in Zeiten von Corona
In der Corona-Krise sind kontaktlose Zahlungsmethoden mit Abstand[…]

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck

Infografik: Bargeld in der Krise
Seit der Corona-Pandemie kriselt es zwischen den Deutschen[…]


Wird die Lastschrift immer beliebter?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Rechnung zu bezahlen.[…]

„Treiber der Veränderung im Payment sind unter anderem Digitalisierung und Mobile first“
Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender „Volksbank eG – Die Gestalterbank“,[…]

Payment nach der Corona-Krise: Wie Europa in Zukunft zahlen könnte
Payment-Expertin Nicole Jonat über die Auswirkungen der Corona-Krise[…]

„Request-to-Pay macht das Bankkonto zum Nabel der Welt”
Request-to-Pay schafft im Zahlungsverkehr ein völlig neues Echtzeit-Erlebnis[…]

„Damit Vertrauen in die digitalen Kanäle entsteht“
Peter Bakenecker, Division President für Deutschland und die[…]

Plug-and-Play-Lösungen im Payment
Payment-Experte Christian Schollmeyer zur Rolle von Partnerschaften im[…]

Agile Methoden im Zahlungsverkehr: „Bei uns kam der Impuls dezentral“
Interview aus dem Homeoffice: Tanja Kehl und Hendrik[…]

Mit Geld zur Weltherrschaft
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag:[…]

Wer alleine agiert, der verliert
Payment-Experte Christian Schollmeyer über das geänderte Bezahlverhalten in[…]

„Die Kartenzahlung ist der Gewinner der Krise“
Julian Weste, Geschäftsführer von PLUSCARD, über die Zukunft[…]

Was ein Identitätsdienst leisten kann
Jens Holeczek, Experte für Zahlungssysteme beim BVR, erläutert[…]

Cash, Karte, Telefon: Wer in Zukunft wie zahlt
Berater Arno Eitz über die Auswirkungen der Corona-Pandemie[…]

„Neue Technologien führen auch zu veränderten Bedürfnissen“
Dr. Michael Luhnen, Managing Director von PayPal in[…]

„Bargeld wird nicht verschwinden“
Stirbt das Bargeld gemeinsam mit den Digital Immigrants[…]

Coronavirus: Wenn wir Europa wollen
Thorsten Hahn kommentiert das Zahlverhalten der Deutschen in[…]

Online Payments – digitale Zahlungsarten
Die Möglichkeit, online zu bezahlen, erfreut sich auch[…]

Das große Geschäft mit dem Geld
Da sich mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sehr[…]

Instant Payments: Was sich 2020 verändert
Zahlungen in Echtzeit sind Standard. Aber was können[…]

„Finanzielle Inklusion vorantreiben“
Für kenianische Banken wird das Smartphone zum wichtigsten[…]

Online Casinos: mit Klarna attraktiver zahlen
Glücksspiel im Internet boomt, doch der Konkurrenzkampf ist[…]

PSD2 – Das unbemerkte Ende einer Ära
„PSD2? Nie gehört!“ Trotz anderhalb Jahren Vorlaufzeit und[…]

Bargeld lacht und macht
Unbare Zahlverfahren werden auch in Deutschland immer beliebter.[…]

Postbank goes Blockchain – ein Reisebericht
„Die kürzeste Antwort auf etwas ist, es einfach[…]

„Eine App als ganzheitliche Lösung für den deutschen Mittelstand“
Carlos Gómez-Sáez, Vorsitzender der Geschäftsführung der VR Payment[…]

Wird Facebook bald die größte Bank der Welt?
Auf Facebook werden bald nicht nur Party-Fotos getauscht:[…]

„Instant Payments bieten enormes Potenzial für alle Kundengruppen“
Echtzeitzahlungen könnten schon bald der neue Standard im[…]


Bequemes Online-Shopping mit PSD2 – aber sicher!
Verbraucherschutz und Sicherheitsanforderungen nehmen innerhalb der PSD2 eine[…]

Rechnungskauf im Internet boomt
Eine neue EHI-Studie zeigt: Der Kauf auf Rechnung[…]

Eine wie keine? Apples Vormarsch ins Kreditkartengeschäft
Technik-Riese Apple hat neben Smartphones und Computern jetzt[…]

PSD2: Diese fünf Trends bestimmen den Markt
Regulierung, veränderte Kundenerwartungen, neue Wettbewerber – die Herausforderungen[…]

Noch schnell ein paar Bitcoins abheben
Die Tremmel Wertpapierhandelsbank heißt jetzt futurum bank und[…]

Geno-Bank erobert Payment-Markt
Volksbank in der Ortenau übernimmt Mehrheitsanteile der micropayment[…]

Umfrage: Was wissen Verbraucher über die PSD2?
In der Bank- und Finanzbranche wird es kaum[…]

Seinen Fingerabdruck kann man nicht verlieren
Einmal mehr tickt die regulatorische Uhr für Banken[…]

„Apple Pay ist keine Revolution“
Schnell, digital, am liebsten unsichtbar: So sieht nach[…]

Krypto-Regulierung: Strick oder Rettungsleine?
Nicht nur innerhalb der EU oder auf dem[…]

Ausgesperrt von Google
Die Kooperation zwischen Google, PayPal und Mastercard könnte[…]

„Die PSD2 gibt Banken ein Stück Kontrolle zurück“
Die PSD2 öffnet die Schnittstellen von Banken für[…]

Next Generation Payment
Vorbericht zu unserem Fachkongress „Next Generation Payment“ am[…]

Apple Pay: Auch Deutschland darf endlich von der „verbotenen Frucht“ kosten
Lange mussten deutsche Apple-Kunden warten, jetzt dürfen auch[…]


Blockchain als Game Changer für das Supply-Chain-Management
Ein Smart Contract ist in der Lage, automatisch[…]