Live aus dem Krypto-Valley
Autoren: Michael Lewrick, Christian Di Giorgio
Preis: 19,80 Euro
Seiten: 175, broschiert
ISBN: 978-3-8006-5747-6
Verlag: Franz Vahlen/Versus

Haben Sie schon mal vom Krypto-Valley gehört? Wenn nicht, wissen Michael Lewrick und Christian DiGiorgio Rat. In ihrem neuen Buch „Live aus dem Krypto-Valley“ erfahren Sie alles über Blockchain, Krypto und das mysteriöse Gebiet zwischen Zürich und Zug, in dem sich seit einiger Zeit wichtige Player der Blockchain-Welt ansammeln.
Lewrick scheint die Formel seines internationalen Bestsellers „Das Design Thinking Playbook“ dabei nicht vergessen zu haben und bietet gemeinsam mit Di Giorgio auch hier wieder einen leicht verständlichen Zugang in ein hoch komplexes Thema. An vier ganz konkreten Beispielen, sogenannten „Personas“, werden Motivationen und Nutzen von Blockchain-Applikationen und Kryptos aufgezeigt und somit auch für den Einsteiger ein pointierter Überblick geliefert.
Das Buch profitiert dabei deutlich von der Expertise seiner Autoren, die keine Allgemeinplätze, sondern fundierte Meinungen, basierend auf jahrelanger Arbeitserfahrung mit dem Leser teilen: Michael Lewrick half bereits unzähligen Start-ups und internationalen Unternehmen bei der Realisierung disruptiver Innovationen und dem Design von Blockchain-basierten Business Ökosystemen; Christian DiGiorgio kennt als studierter Informatiker und Betriebswirt beide Seiten der Medaille und nutzt dieses Wissen, um Großunternehmen und Start-ups im Krypto-Valley als Blockchain-Berater zu unterstützen.
Praktisch für Lesemuffel: hervorgehobene Textfelder fassen die wichtigsten Aussagen jedes Abschnitts prägnant zusammen. Zusätzlich weisen Boxen am Anfang jedes Kapitels darauf hin, für welche der „Personas“ der nun folgende Teil interessant sein könnte. Die einzelnen Kapitel werden immer wieder aufgebrochen durch Exkurse in Form von Interviews mit Start-ups und Persönlichkeiten aus dem Krypto-Valley sowie Fallbeispielen und Use Cases, um ganz konkrete Anwendungsmöglichkeiten des gerade vermittelten aufzuzeigen.
„Live aus dem Krypto-Valley“ geht spielerisch aber pointiert ins Detail und macht ein hochkomplexes Thema damit zu einer kurzweiligen, spannenden Lektüre. Für Interessierte sowie Profis gleichermaßen zu empfehlen.
Lesen Sie auch

„Instant Payments sind kein eigenständiges Produkt, sondern der fehlende Baustein für etwas anderes“
Bald könnten Echtzeitzahlungen in der Europäischen Union zum[…]

Bargeldzahlungen sind rückläufig
Das Zahlungsmittel Bargeld verliert nach einer Studie der[…]

Die Payment-Chance?
Er gehört seit Jahren zu den anerkannten Top-Beratern[…]

FedNow soll das Interbanken-Geschäft beschleunigen
Echtzeitüberweisungen gewinnen international an Bedeutung und ersetzen sukzessive[…]


„Die Payment-Branche wird und muss sich verändern“
Mit dem Angebot im Bereich Bezahlverfahren steigen auch[…]

Wie Banken mit innovativen Payment-Lösungen Erträge steigern
Banken suchen immer nach Wegen, Erträge zu generieren,[…]

Was mit dem digitalen Euro auf Banken und Verbraucher zukommt
Aus „ob“ ist „wann“ geworden: Der digitale Euro[…]

„Die Kombination von Instant Payments und Request to Pay ist gewinnbringend für Europa“
Die Zahl der Echtzeitzahlungen steigt in Europa. Damit[…]

„Ich bin der Meinung, dass die Wichtigkeit von Mobile Payment kaum überschätzt werden kann“
Das Smartphone ist heutzutage für viele unverzichtbar –[…]

Payment gehört auf die Tagesordnung der Politik
Spätestens seit der Pandemie ist Bargeld nicht mehr[…]

Industrie 4.0 ermöglicht neue Geschäftsmodelle „Pay-per-Use“
Pay-per-Use ist ein wichtiger Trend in Zeiten der[…]

„Wir Banken müssen das Zahlungsverkehrsgeschäft zu einer Management- und Vertriebsaufgabe machen“
Der Zahlungsverkehr ist eine klassische Bankdienstleistung. Eine mit[…]

Afrika: Finanzielle Inklusion
Finanzielle Inklusion ist immer noch eine wichtige Aufgabe[…]

„Die starre Aufteilung zwischen Banken- und Nicht-Banken-Welt wird immer weiter verschwinden“
Der Zahlungsverkehr ist ein bewegter und hart umkämpfter[…]

Schöne Scheine: Neue Identifikationsfiguren für die Europäische Union?
Egal wie sehr man sich auch bemüht, ist nicht[…]

„Ich bin optimistisch, dass sich EPI zu einer pan-europäischen Initiative entwickelt“
Die European Payments Initiative könnte Europas letzte Chance[…]

An der Schwelle zu neuen Geldformen
Sören Hettler und Claus George von der DZ[…]

Europa zeigt mit EPI Initiative im Zahlungsverkehr
31 europäische Kreditinstitute und zwei Acquirer aus sieben[…]

ING folgt dem Trend: Neue girocard-Gebühr
In Deutschland gilt sie als die altbewährte Zahlungskarte:[…]

Das Tagesgeldkonto: Alter Hut oder sinnvolles Element des Finanzmanagements?
Zinsen bringt auch das Tagesgeld nicht mehr ein,[…]

Mehr Wertschöpfung und Wachstum dank Conversational Banking
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Automatisierung im Kundenkontakt[…]

Alles digital – sogar der Euro
Im Juli will die Europäische Zentralbank (EZB) das[…]

Banking und Sicherheit: So können Kunden überzeugt werden – und vor sich selbst geschützt
Die eigene finanzielle Sicherheit ist wohl einer der[…]

Wie Banken wieder näher an ihre Kundschaft rücken
Der Trend ist klar: Wenn Menschen bezahlen, wollen[…]


Handel und Banken im Zahlungsverkehr von morgen
Wie steht der Handel zu aktuellen Entwicklungen im[…]

Grenzüberschreitender Zahlungsverkehr in Europa
Das Volumen für grenzüberschreitender Zahlungen wächst. Doch die[…]


Weiterhin zukunftsfähig mit dem Sprung in die Wallet
E-Banking-Experte Daniel Guck über Apple Pay mit der[…]

Payment in Zeiten von Corona
In der Corona-Krise sind kontaktlose Zahlungsmethoden mit Abstand[…]

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck

Infografik: Bargeld in der Krise
Seit der Corona-Pandemie kriselt es zwischen den Deutschen[…]


Wird die Lastschrift immer beliebter?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Rechnung zu bezahlen.[…]

„Treiber der Veränderung im Payment sind unter anderem Digitalisierung und Mobile first“
Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender „Volksbank eG – Die Gestalterbank“,[…]

Payment nach der Corona-Krise: Wie Europa in Zukunft zahlen könnte
Payment-Expertin Nicole Jonat über die Auswirkungen der Corona-Krise[…]

„Request-to-Pay macht das Bankkonto zum Nabel der Welt”
Request-to-Pay schafft im Zahlungsverkehr ein völlig neues Echtzeit-Erlebnis[…]

„Damit Vertrauen in die digitalen Kanäle entsteht“
Peter Bakenecker, Division President für Deutschland und die[…]

Plug-and-Play-Lösungen im Payment
Payment-Experte Christian Schollmeyer zur Rolle von Partnerschaften im[…]

Agile Methoden im Zahlungsverkehr: „Bei uns kam der Impuls dezentral“
Interview aus dem Homeoffice: Tanja Kehl und Hendrik[…]

Mit Geld zur Weltherrschaft
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag:[…]

Wer alleine agiert, der verliert
Payment-Experte Christian Schollmeyer über das geänderte Bezahlverhalten in[…]

„Die Kartenzahlung ist der Gewinner der Krise“
Julian Weste, Geschäftsführer von PLUSCARD, über die Zukunft[…]

Was ein Identitätsdienst leisten kann
Jens Holeczek, Experte für Zahlungssysteme beim BVR, erläutert[…]

Cash, Karte, Telefon: Wer in Zukunft wie zahlt
Berater Arno Eitz über die Auswirkungen der Corona-Pandemie[…]

„Neue Technologien führen auch zu veränderten Bedürfnissen“
Dr. Michael Luhnen, Managing Director von PayPal in[…]

„Bargeld wird nicht verschwinden“
Stirbt das Bargeld gemeinsam mit den Digital Immigrants[…]

Coronavirus: Wenn wir Europa wollen
Thorsten Hahn kommentiert das Zahlverhalten der Deutschen in[…]

Online Payments – digitale Zahlungsarten
Die Möglichkeit, online zu bezahlen, erfreut sich auch[…]