Laschet: „Regulierung muss mit mehr Augenmaß erfolgen“
Auf dem ersten Bankentag NRW lobt Ministerpräsident Armin Laschet sein Land als bedeutenden Finanzplatz und spricht sich für mehr Menschlichkeit im Bankwesen aus.

Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bei seiner Eröffnungsrede zum ersten Bankentag NRW.
Der „Bankentag NRW“ feiert am heutigen Freitag seine Premiere in Düsseldorf und versammelt Vertreter aus Banken, Politik und Wirtschaft. Natürlich durfte zu diesem Anlass Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nicht fehlen, der die Eröffnungsrede vor ca. 300 geladenen Gästen hielt. Er lobte sein Land NRW mit den meisten Arbeitnehmern in diesem Bereich als bedeutenden Standort für die Finanzbranche und Hauptstadt Düsseldorf im Besonderen als zweitgrößten Finanzplatz Deutschlands. In der Tat beheimatet das Land rund 800.000 Unternehmen, davon 20 der 50 umsatzstärksten Deutschlands, und jeden vierten Weltmarktführer. Ebenso vielfältig wie die Wirtschaftsstruktur gestaltet sich auch die Bankenlandschaft: Das Angebot reicht von mittelständischen Kreditinstituten, die tief in der Region verwurzelt sind, über Großbanken bis hin zu zahlreichen Auslandsbanken.
Vielleicht fand Laschet trotz feierlicher Stimmung auch deswegen mahnende Worte und überraschte mit der Aussage: „Regulierung muss mit mehr Augenmaß erfolgen“. Regulatorik, die keine Unterschiede zwischen Geschäftsmodell und Größe einer Bank mache, belaste gerade kleinere Häuser zu sehr und hätte schon öfter als nötig zu Fusionen oder Auflösungen geführt.
Auch beim Thema Digitalisierung mahnte Laschet zu mehr Umsicht und versuchte, die Entwicklung als „Jobkiller“ zu entstigmatisieren. So könnten neue Technologien auch dazu genutzt werden, um Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und durch die Übernahme bestimmter Aufgaben Zeit fürs Wesentliche zu schaffen. Trotzdem dürfe man den Menschen nicht aus den Augen verlieren. Banken sollten darauf achten, auch in Zukunft auf die persönliche Nähe zum Kunden zu setzen. Denn auf diesen komme es letztlich an.
Lesen Sie auch

Kweku Adoboli: Vom UBS-Rogue Trader zum Reuevollen Speaker
Gefeiert für den Profit, den er brachte, geächtet[…]

IWF-Prognose: Graue Wolken am Horizont
Der IWF senkt seine Prognose für die Weltwirtschaft.[…]

FintechWorld22: Innovation im Wettbewerb
Spannende Gründungsgeschichten und hohe Investitionssummen – das zeichnet[…]

Negativzinsen: Kündigungswelle kurz vor der Zinswende?
Zwei gegenläufige Veränderungen finden gerade parallel statt. Auf[…]

Afrikanische Fintechs: Herausforderndes Investment (Teil II)
Die Aussichten der afrikanischen Fintech-Branche sind vielversprechend. Eine[…]

Afrikanische Fintechs: Eine Erfolgsgeschichte (Teil I)
Die Investitionszahlen sprechen für sich. Keine andere Branche[…]

Theranos: Blutsversprechen bricht man nicht
Höhen und Tiefen sind Charakteristika des Lebens. Für[…]

EZB-Beschlüsse: Mit Flexibilität gegen die Stagflation
Erst die Corona-Krise, jetzt der Ukraine-Krieg: Das Direktorium[…]

Schneeballschlacht um Infinus-Konzern
Nach außen hin wirkte alles professionell, vertrauenswürdig und[…]

Enron: Ein Meisterwerk der Bilanzfälschung
Fünf Mal in Folge wurde Enron zum „innovativsten[…]

Jürgen Schneider? Das waren doch Peanuts
Leipzig, kurz nach der Wiedervereinigung. Jürgen Schneider tritt[…]


Der, dessen Name das Ponzi-System trägt
Wie viele andere Geschichten beginnt auch diese mit[…]


TAXO TOOL greift EU-Taxonomie unter die Arme
Drücken gilt nicht! Keine Institution in der Finanzbranche[…]

Vivid Money: Nächste große Konkurrenz im Anmarsch?
Noch nimmt sie keiner so recht ernst neben[…]

Problemkinder Fintechs: Sonderprüfer auch bei Solarisbank
„Regeln sind da, um gebrochen zu werden.“ Bei[…]

Brexit ade: Großbritannien mit Rückenwind
Mit dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der[…]


Neuer Bundesbankpräsident: Hängt die Preisstabilität nun an diesem Nagel?
Joachim Nagel ist offiziell der neue Bundesbankpräsident. Mit[…]

Geldgeschenke oder lieber etwas anderes zum Fest?
Einmal noch schlafen … Die Deutschen haben fürs[…]

Boni: Unterm Baum ist Platz für große Päckchen
2021 ist beinahe vorbei. Weihnachten steht bevor und[…]


Nubank: Brasilianische Innovation als Vorbild für Deutschland?
Das mag nicht für jeden gelten, doch für[…]

Schöne Scheine: Neue Identifikationsfiguren für die Europäische Union?
Egal wie sehr man sich auch bemüht, ist nicht[…]

Sustainable Finance auf den Punkt
Im Bereich Nachhaltigkeit muss einiges passieren. Darüber ist[…]


Willkommen in der Krypto-Welt: Bitcoin-City
El Salvador kündigt große Pläne an: Auf Basis[…]

N26: Opfer des American Dream?
Die Berliner Neobank N26 verkündet, sich wieder zunehmend[…]


Nikola-Aktie: Der nächste Anleger-Betrug
Ideen brauchen Anhänger. Wer sich selbst und seine[…]

ING folgt dem Trend: Neue girocard-Gebühr
In Deutschland gilt sie als die altbewährte Zahlungskarte:[…]

Rücktritt der Barclays-Spitze: Epstein-Bezug wird zum Verhängnis
Es ist offiziell: Die Leitung der britischen Großbank[…]

NRW versteigert Bitcoin aus Darknet
Bitcoin fasziniert. Wann auch immer die „Kryptomutter“ zur[…]



Bad Bank haftet: WestLB’s Milliardenschuld
Bad Bank schützt „Good Bank“ vor Milliardenzahlung –[…]

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ – Employee Monitoring nimmt zu
Mitarbeiterüberwachung weckt Erinnerungen an den Schlecker-Skandal: Die Drogeriekette[…]

Erfolg als Kryptowährung – Der „Sechser im Lotto“
Seit dem Markteintritt im Jahr 2009 versuchen sich[…]

Zu hohe Arbeitsbelastung durch Investment-Boom
Die Investmentbank Goldman Sachs streicht Milliardengewinne ein. Allerdings[…]

Grüne Geldpolitik – eine utopische Idee?
Lagarde erweckt zu viel grüne Hoffnung, Die Illusion grüner[…]


Senioren öffnen sich der digitalen Welt
Eine Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass Digitalisierung[…]


Bildungsprojekt: Banker gehen in die Schule
Kommen in der Schule die Themen Geld und[…]

Eba will auf 7.000 Datenpunkte verzichten
Folge 63: Das Jammern hat sich gelohnt. Vielleicht.[…]



Kein Ausschuss im Untersuchungsausschuss
Folge 60: Wirecard. CumEx. Was bringen Untersuchungsausschüsse, wenn[…]

Europas Banken glänzen mit guten Quartalszahlen
Folge 59: Deutsche Bank, ING, Unicredit und sogar[…]
