Theresa May kündigt harten Brexit-Kurs an

Bildnachweis: flickr.com/ukhomeoffice
London – Die britische Premierministerin Theresa May hat heute Mittag in einer Grundsatzrede ihren Zwölf-Punkte-Plan für einen harten Brexit-Kurs präsentiert und damit vorher kursierende Gerüchte bestätigt. Mehrere Britische Medien berichteten vorab, dass May offenbar einen klaren Schnitt mit der EU plane, der einen Ausstieg aus dem europäischen Binnenmarkt sowie der Zollunion vorsieht.
May, die im Wahlkampf vor dem Referendum noch aufseiten des Pro-EU Lagers stand, verkündete, sie wolle nicht an Teilen der Mitgliedschaft festhalten und strebe stattdessen nach einer „neuen, positiven und konstruktiven Partnerschaft zwischen Großbritannien und der EU“. Schon am Montag sackte zwischenzeitlich als erste Reaktion auf Mays Brexit Pläne das britische Pfund auf ein Dreieinhalb-Jahres-Tief ab. Auch auf dem deutschen Börsenmarkt sorgte die Aussicht eines britischen Ausstiegs aus dem EU-Binnenmarkt für Unsicherheit unter den Anlegern. In Erwartung der Rede der britischen Premierministerin fiel der DAX bis zum Mittag um 1,0 Prozent auf 11.440 Punkte. Nachdem bereits zu Beginn der Woche der zukünftige US-Präsident Donal Trump mit Aussagen über mögliche Strafzölle für Unsicherheiten sorgte, scheint es, als stehe den Börsianern eine schwierige Woche bevor.
Lesen Sie auch

Der letzte Schrei für Banken
Non-Banking – das ist derzeit der letzte Schrei[…]

Köpfe der digitalen Finanzwelt
Herausgeber: André M. Bajorat, Harald Brock und Simon[…]




Banken kappen Verbindung zu Trump
Nach den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook folgen[…]

Knof will Commerzbank auf Kurs bringen
Im Oktober 2020 haben wir im BANKINGCLUB-Daily den[…]

Der blaue Brief von Manfred Knof
Folge 41: Der Unterschied zwischen der Commerzbank und[…]

Autoschalter: Ein bisschen Amerika in der deutschen Bankenlandschaft
Weite Landschaften, lange Highways, riesige Shopping Malls und[…]


2005: Tod eines einflussreichen deutschen Privatbankiers
Er gehört zu einer der bedeutendsten deutschen Privatbankiersfamilien.[…]




Weihnachtliche Melodien einer berühmten Familie
In der Finanzbranche gilt John Pierpont Morgan, Gründer[…]



Wer reich sein will, muss schleppen
Menschen benötigen Waren und Waren kosten Geld. Auf[…]



PSD Bank Kiel wird Makler – Bancassurance reloaded
Folge 36: Da rumort es gerade in Wiesbaden[…]









Wer Europa sagt, muss auch EPI wollen
Folge 27: Kommt EPI? Mit der European Payment[…]

Die niemals endende Geschichte: Geldwäsche
Folge 26: Die FinCEN-Files bringen wieder ein wenige[…]




Zweifelhafte Erfolgsmeldung von der FIU
Folge 22: Der Jahresbericht der FIU, liesst sich[…]

Betriebsräte: Augen auf bei der Arbeitgeberwahl
Folge 21: Ein Betriebsrat passt nicht zu den[…]


Negativzinsen: Immer mehr Sparer „abgestraft“
Verschiedene Banken und Sparkassen haben es vorgemacht. Nun[…]


Neuer Schwung für EPI und mehr Bewegung in Europas Zahlungsverkehr?
Payment ist aktuell spannend wie nie. Und auch[…]

Aus Chef wird Chefin: Positionswechsel bei der TARGOBANK
Pascal Laugel, der bisherige Chef der TARGOBANK, verlässt[…]

1998: Die größte Bank der Welt
1998 gibt Deutschlands größte Bank eine Übernahme bekannt[…]

Der ganz schön sichtbare unsichtbare Bankräuber
Im Jahr 1995 plante McArthur Wheeler einen Banküberfall.[…]

1926: Georg Arnhold – Erfolg und Förderung gehören zusammen
Am 25. November 1926 verstarb der Dresdner Banker[…]

Alle Ampeln stehen auf grün. Alle Banken auch?
2020 stehen wir weltweit vor massiven Herausforderungen. Dazu[…]

WallstreetBets – Angriff der Millennial-Zocker
Robinhood, Trade Republic & Co. haben es geschafft:[…]

Vorgestellt: Der neue Vorsitzende der IASB
Prof. Dr. Andreas Barckow wird als erster Deutscher[…]

Dieses Mal ist alles anders
Autoren: Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff Preis: 34,99[…]


Was Banker und die Jecken aus dem Karneval gemeinsam haben
Denke ich an Banken, denke ich … bestimmt[…]
